wie oft erwähnt lerne ich ausschließlich Sätze. Die Vokabelfelder haben bei mir oft nur das Wort dummy. Auf Deutsch und Englisch.
Aber ich habe folgende 2 Fragen:
1. Wenn man z.B. 5 Sätze in einem Datensatz hat. Und die lernt bis man die kann. Wird das so bewertet als wenn man die Vokabel gelernt hätte? Oder werden die Sätze berücksichtigt. Wie gut man die konnte. Also bei vokabeln gibt es ja diese Prozent angaben. Bei Sätzen jedoch nicht oder?
2. Wenn man außerhalb des Tutoriums lernt. Wird dass dann im Tutorium später berücksichtigt dass man die Vokabeln gelernt hat? Oder ist dass dann ohne Bewertung und im Tutorium werden diese Vokabeln so behandelt als wenn die nie geübt wurden.
Wenn man z.B. 3 Vokabeln ein Lesezeichen vergeben hat die jeweils 10 Sätze haben. Dann sind wir schon bei 30 Karten auf Deutsch und nochmal 30 Karten auf Englisch.
Also schon 60 Karten mit nur 3 Vokabeln.
Wenn diese Sätze so wichtig sind dass man die gezielt lernen muss. Frage ich mich ob das später im Tutorium auch berücksichtigt wird. Oder ob die gelernte Zeit sozusagen nochmal gemacht werden muss. Natürlich in viel weniger Zeit, weil man das dann hoffentlich schon gelernt hat.
Also ob das in der Datenbank gespeichert wird wann man gelernt hat. Dann kann das das Tutorium ja technisch berücksichtigen finde ich.
cadillac>wie oft erwähnt lerne ich ausschließlich Sätze.
Hi cadillac,
ausgehend von diesem und Deinen anderen Postings in diesem Forum gehe ich mal davon aus, dass Du Dich schon in einem fortgeschrittenem Stadium des Sprachenlernens befindest. Beim ausschließlichen Arbeiten mit ganzen Sätzen wird das Lernen mit Einzelsätzen ineffizient. Viel sinnvoller und effizienter sind da Kompletttexte. Überregionale Zeitungen und Radiosender sind beispielsweise mit einem grammatisch korrekten Online Angebot vertreten. Um den Übergang zu ebnen, wären möglicherweise die in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bei Langenscheidt erhältlichen (zweisprachigen) Hefte und Hörbücher hilfreich, die man einfach mitspricht.
Dies ist sicherlich weitaus effizienter, um die von Dir in den diversen Threads formulierten Lernziele erreichen zu können. Die herausgezogenen Vokabeln kann man nach wie vor mit dem Vokabeltrainer lernen. Einen Großteil davon sollte man in den beigefügten Wörterbüchern finden.
Da es in dieser Gruppe der Lerner kaum mehr Nutzer der Vokabeltrainers geben dürfte, gehe ich mal davon aus, dass die Chancen auf Antworten und für eine dahingehende Optimierung des Vokabeltrainers eher schlecht stehen dürften.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein eigenständiges Zusatzmodul, das die erwähnten zweisprachigen Gesamttexte aus dem Langenscheidt Angebot für den Vokabeltrainer digital zugreifbar anbietet und aufbereitet.
ich halte es gerade in einem fortgeschrittenen Lernstadium für sehr sinnvoll, Sätze zu lernen - man prägt sich so nicht nur einzelne Begriffe ein, sondern eben ganze Wendungen und Ausdrucksweisen - und "ganz nebenbei" z.B. den richtigen Satzbau, die passende Wortwahl etc.. Die noch unbekannten "Einzelvokabeln" lernt man nebenbei mit.
@cadillac: Zu Ihren Fragen:
> 1. Wenn man z.B. 5 Sätze in einem Datensatz hat. Und die lernt bis man die kann. Wird das so bewertet als wenn man die Vokabel gelernt hätte? Oder werden die Sätze berücksichtigt. Wie gut man die konnte. Also bei vokabeln gibt es ja diese Prozent angaben. Bei Sätzen jedoch nicht oder?
Der Vokabeltrainer speichert pro Vokabeleintrag immer nur ein "Set" von Lernergebnissen, das sich auf alle Stichwörter und Sätze bezieht, die in diesem Vokabeleintrag enthalten sind. (In der Kapitelauswahl sieht man aus Platzgründen nur die Stichwörter und nicht die zugehörigen Sätze; die angezeigten Lernergebnisse beziehen sich aber auf beides). Das Programm unterscheidet also nicht, ob Sie gerade die Stichwörter des Vokabeleintrags trainiert haben, oder alle darin enthaltenen Sätze, oder Stichwörter und Sätze zusammen oder auch nur einen einzelnen der Sätze.
Wenn es Ihnen also darauf ankommt, dass die Lernergebnisse "Satz-spezifisch" gespeichert werden (dass also Satz 1 des Vokabeleintrags eine andere Bewertung bekommen kann als Satz 2), dann sollten diese Sätze in je eigenen Vokabeleinträgen unterbringen. 10 Sätze in einem einzigen Vokabeleintrag sind sicherlich nicht so sinnvoll.
> 2. Wenn man außerhalb des Tutoriums lernt. Wird dass dann im Tutorium später berücksichtigt dass man die Vokabeln gelernt hat? Oder ist dass dann ohne Bewertung und im Tutorium werden diese Vokabeln so behandelt als wenn die nie geübt wurden.
Nein, was man außerhalb des Tutoriums lernt, wirkt sich nicht auf den Ablauf des Tutoriums aus - der wird nur davon gesteuert, wie gut die Vokabeln und Sätze innerhalb der Tutoriumslektionen beherrscht werden. Umgekehrt gilt aber: Die Trainingsergebnisse des Tutoriums fließen in die normalen Lernergebnisse der Vokabeleinträge ein, die in der Kapitelauswahl angezeigt werden. Wenn Sie also in der Kapitelauswahl oben einen Filter aktivieren (z.B. für Vokabeleinträge mit einer Wertung von 0-60%), wird der - je nach Einstellung - nach einer Tutoriumslektion andere Vokabeleinträge herausfiltern als vorher.