da ich mit Italienisch fast durch bin, hab ich mir einen zweiten Benutzer angelegt, um die Vokabeln im Modus "Trainieren" mit der Option "Prüfung" abzufragen. Die Stunde der Wahrheit, sozusagen.
Erstaunt hat mich, dass recht viele "Leervokabeln", also inhaltslose Einträge, aufgerufen werden. Regelmäßig beim letzten Wort hängt das Tutorium. Es geht weder vorwärts noch rückwärts, ein Fehlersound wird abgespielt.
Folge davon ist, dass die Lektion nicht als beendet angesehen wird. Das Tutorium bleibt immer auf der ersten Lektion des Tutoriums stehen.
Ist das eine Fehlbedienung meinerseits oder eine Fehlfunktion des Programms?
ich kann deine Beobachtung bestätigen. Bei der letzten Vokabel der Prüfung hakt der Vokabeltrainer.
Das ist aber nicht wirklich ein Problem. Wenn du auf den Button Auswerten drückst, beendet der VT die Prüfung und wertet sie auch korrekt aus (jedenfalls hat er das bei mir gemacht).
die Auswertung funktioniert auch bei mir. Aber: Das Tutorium schaltet nicht auf eine neue Lektion. Es bleibt bei mir immer auf der ersten Lektion stehen.
Bist Du so freundlich und probierst es einmal bei Dir aus? Danke
zudem lässt sich das Lernsystem nicht auswählen. Das ergibt allerdings Sinn und ist kein Fehler. Damit entfällt aber leider auch die Möglichkeit, den Prüfungsmodus mit der Spracherkennung zu bearbeiten.
Es wäre schön, wenn die hier festgestellten Fehlfunktionen des Prüfungsmodus für die Zukunft behoben werden können. Der Prüfungsmodus ist eine sinnvolle Funktion und sollte daher auch funktionieren.
Unglaublich! Jetzt haben wir schon das Jahr 2010 und dieses Problem, dass die Prüfung bei der letzten Vokable hängt, scheint immer noch nicht behoben! Ich habe heute den ganzen Tag damit verbracht, die verschiedenen Funktionen meines neu erworbenen Vokabletrainers auszuprobieren und bin von dieser Software maßlos enttäuscht. Nicht nur scheine ich ein Programm erworben zu haben, bei dem lange bekannte Fehler nicht behoben werden, insbesondere lässt auch die Benutzerfreundlichkeit schwer zu wünschen übrig. Die Bedienungsanleitung und angebotene Benutzeroberfläche sind schlichtweg unprofessionell! Obwohl computertechnisch gut versiert, hatte ich einen höchst frustrierenden Tag. Ich hoffe, insbesondere die Bedienungsanleitung wird in zukünftigen Versionen stark verbessert. Der Text gehört radikal gestrafft, übersichtlich gegliedert und farblich neutralisiert. Es gibt Spezialisten für sowas! Da wird dann auch an Neunutzern getestet, wie sie mit der Anleitung zurecht kommen. Immerhin gibt es dieses Forum - prinzipiell eine gute Idee, sofern Kritik dann hoffentlich auch schnell Gehör findet und es nicht immer 2 Jahre dauert, um ein Problem zu beheben!
Vokabelmaus> Ich habe heute den ganzen Tag damit verbracht, die verschiedenen Funktionen meines neu erworbenen Vokabletrainers auszuprobieren und bin von dieser Software maßlos enttäuscht
Ja, es gibt ohne Frage viele Konkurrenzprodukte, bei denen man mit dem Durchprobieren der verschiedenen Funktionen oft schon nach einer halben Stunde fertig ist.
Vokabelmaus> ein Programm erworben zu haben, bei dem lange bekannte Fehler nicht behoben werden
Der hier beschriebene Fehler ist, soweit ich die Beschreibung verstehe, kein Fehler: Man kann im Prüfungsmodus (wie in einer echten Prüfung) zwischen den Aufgaben der Prüfung vor- und zurückschalten. Wenn man sich am Anfang der Liste befindet und noch einmal auf "Vorige" klickt (oder am Ende und noch einmal auf "Nächste" klickt), dann ertönt ein Fehlergong, der besagt: "Dies ist die erste/letzte Aufgabe, ein Klick auf 'Vorige/Nächste' führt nicht mehr weiter". Das halte ich auch für sinnvoll - das Besondere am Prüfungsmodus ist ja gerade, dass man die Aufgaben noch einmal nachkontrollieren kann, nachdem man am Ende der Liste angekommen ist. Abgebrochen wird die Prüfung dann durch Klick auf "Auswerten". Anschließend kann man sich in Ruhe die Korrektur aller Eingaben ansehen - und die Lektion dann mit dem "Zurück"-Symbol beenden.
Ob die Prüfung sich auf die Position der Vokabeln im Tutorsystem auswirken sollte, ist sicherlich Ansichtssache. Gegenwärtig ist es tatsächlich so eingestellt, dass nur Lernsystem-Lektionen sich auf die Position im Tutorsystem auswirken.
Das Problem der Leervokabeln ist m.E. längst behoben, jedenfalls für mich nicht mehr rekonstruierbar. Vermutlich handelte es sich um Satztraining bei Vokabeleinträgen ohne Beispielsätze.
Vokabelmaus> insbesondere lässt auch die Benutzerfreundlichkeit schwer zu wünschen übrig. Die Bedienungsanleitung und angebotene Benutzeroberfläche sind schlichtweg unprofessionell!
Ich freue mich immer über konkrete Vorschläge, wie die Benutzeroberfläche, die Navigation etc. verbessert werden kann. Erwarten Sie aber bitte nicht, dass ein Programm wie der Vokabeltrainer so einfach werden kann wie eines, das nur einen Bruchteil der Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten hat.
Für Anwender, denen die Menüs am Anfang zu umfangreich erscheinen, haben wir den "Einsteigermodus" (1-Stufen-Symbol unten rechts) eingeführt, mit dem man die grundlegendsten Funktionen kennen lernen kann, um danach dann in den "Normalmodus" (2-Stufen-Symbol) und schließlich in den "Expertenmodus" (3-Stufen-Symbol) zu schalten. Es gibt natürlich auch Leute, die sofort in den Expertenmodus schalten wollen und dann verärgert sind, dass sie so viele Funktionen präsentiert bekommen; aber denen kann ich dann auch nicht helfen. Ich weiß natürlich nicht, wie Sie bei der Erkundung des Programms vorgegangen sind.
Vokabelmaus> Ich hoffe, insbesondere die Bedienungsanleitung wird in zukünftigen Versionen stark verbessert
Meiner Erfahrung nach haben heutzutage die wenigsten Anwender Lust, überhaupt eine Anleitung zu lesen, egal wie übersichtlich und professionell sie ist (mir selbst geht es jedenfalls meistens auch so); deswegen ziehe ich die Weiterentwicklung der Software meistens der Weiterentwicklung des Hilfetextes vor.
Vokabelmaus> Der Text gehört radikal gestrafft
Die gestraffte Version finden Sie in Form der "Kurzeinführung" am Anfang des Hilfetextes. Noch kürzer sind die "Kurzinfos", die Sie mit dem i-Symbol unten links kontextsensitiv aufrufen können. Sie sehen, wir bemühen uns, dass für jede Aufmerksamkeitsspanne etwas dabei ist.
Vokabelmaus> Es gibt Spezialisten für sowas! Da wird dann auch an Neunutzern getestet, wie sie mit der Anleitung zurecht kommen.
Sicherlich. Auch Einführungsvideos und dergleichen mehr ist denkbar - aber aus so etwas wird dann kein 19,90-Euro-Produkt mehr.
Vokabelmaus> dieses Forum - prinzipiell eine gute Idee
Danke.
Vokabelmaus> sofern Kritik dann hoffentlich auch schnell Gehör findet und es nicht immer 2 Jahre dauert, um ein Problem zu beheben!
Ich verdanke den Nutzern dieses Forums und überhaupt den Anwendern des Vokabeltrainers viele sehr hilfreiche Hinweise. Das Bemühen, die Software stetig zu verbessern, zeigt sich, wie ich hoffe, auch an der Versionsgeschichte - Sie können ja mal nachlesen, was sich in Version 3 (32 Updates), Version 4 (31 Updates) und Version 5 (bislang 6 Updates) so alles getan hat - das sind übrigens jeweils nur die Funktionserweiterungen (will sagen, die Länge der Liste lässt nicht auf viele Fehler, sondern auf viele Neuerungen schließen).
Am hilfreichsten sind immer diejenigen Anwender, die sachlich und lösungsorientiert Probleme beschreiben oder Verbesserungsvorschläge einbringen - denen weiterzuhelfen macht richtig Spaß, auch wenn ich leider nicht jedem Wunsch entsprechen kann - die Liste der Anregungen enthält mittlerweile mehrere Hundert Einträge. Weniger hilfreich sind diejenigen, die reden, als wären sie der persönliche Vorgesetzte, der jetzt mal so richtig auf den Tisch haut. Das ist in der Regel keine erfolgversprechende Strategie.