Vokabeltrainer-Forum
»
Vokabeltrainer 3.0
»
Produktinformationen
»
Welche Sprachversion kaufen, wenn ich eine nicht unterstützte Sprache (reine Selbsteingabe) lernen will?
welche Sprachversion sollte ich eigentlich kaufen, wenn ich z.B. slowakisch lernen möchte und dabei (vermutlich) die Vokabeln selbst eingeben muss? Wo liegen z.B. genau die Unterschiede zwischen Vokabeltrainer englisch und Vokabeltrainer französisch? Meine Frau lernt nämlich gerade französisch, daher würde sich als Sekundärverwendung die französchische Version ja anbieten. Allerdings spreche ich selbst kein Wort französisch und möchte daher vermeiden, dass Teile der Benutzerführung ausschließlich in französisch daherkommt.
die Benutzerführung und das ganze Programm ist in Deutsch.
Die Versionen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch beziehen sich auf die mitgelieferten Wörterbücher und die dazugehörigen Aussprachedateien. Wenn du Slowakisch lernen willst, ist es also grundsätzlich erst mal egal, welche Version du erwirbst. Die Sonderzeichen der slowakischen Sprache sind auf jeden Fall vorhanden. Da deine Frau Französisch lernt, bietet sich natürlich die Französisch-Version an.
Zur Unterstützung kannst du ja immer noch eine Slowakisch-Datei runterladen (allerdings ohne Aussprachedatei).
MattCougar> Die Versionen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch beziehen sich auf die mitgelieferten Wörterbücher und die dazugehörigen Aussprachedateien.
Ok, danke. Ich muss zugeben, ich war etwas verwirrt, weil man sich Wörterbücher für andere Sprachen als in der gekauften Version ja auch kostenfrei runterladen kann und ich daher zunächst erstmal keinen Unterschied gesehen habe. Nach näherer Betrachtung stellt es sich aber jetzt so für mich dar, als seien dies nur Wörterbücher, die von Drittpersonen erstellt wurden. Ist das korrekt?
So ist es. Ob man wirklich etwas damit anfangen kann, ist jedem selbst überlassen. Ich selbst benutze sie nur, wenn ich bestimmte Vokabeln nicht extra in meine eigene Vokabeldatei eintippen möchte, also z.B. Zahlen, da kann man sich oft viel Arbeit ersparen.
Ansonsten erstelle ich mir eigene Vokabeldateien, indem ich einen Sprachkurs mit Vertonung benutze. Allerdings lerne ich normalerweise mit ganzen Sätzen. Die gesprochenen Texte wandle ich in MP3-Format um und schneide mir dann die entsprechenden Sätze heraus, so dass ich meine Sätze in der Vokabeldatei dann vertonen kann. Ist recht einfach.
Als Lernprinzip nutze ich die Birkenbihl-Methode nach dem Buch "Sprachenlernen leicht gemacht" von Vera F. Birkenbihl. Kann ich wirklich empfehlen. Das Buch gibt es in den meisten Büchereien oder als Taschenbuch für weniger als 10,- Euro. Die Sprachkurse nehme ich meist von Langenscheidt, dabei reichen oft die ganz einfachen für mich aus (sogar die für 10,- oder 20,- Euro). Wichtig ist, dass ein Buch mit viel Text dabei ist, die entsprechende CD, auf der die Texte gesprochen sind, und dass die Grammatik gut erklärt ist. Den Rest erstelle ich mir nach meinen Bedürfnissen selbst.