vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich habe mir die Vokabeltrainer von Langenscheidt für Spanisch, Italienisch und Französisch gekauft. Und ich möchte jeweils die Vokabeln des Grundwortschatzes (Basis- u. Aufbauwortschatz) trainieren.
Was sind die besten Tutor- und Lerneinstellungen bei diesen Mengen?
Ich hatte zuerst ein eigenes Tutorsystem mit 6 Flächen (wie bei dem Programm phase6), allerdings würde das Tutorium dann über 1 Jahr dauern und hätte täglich über 200 Vokabeln in der Abfrage (kann das überhaupt sein?).
mfw1>vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich habe mir die Vokabeltrainer von Langenscheidt für Spanisch, Italienisch und Französisch gekauft. Und ich möchte jeweils die Vokabeln des Grundwortschatzes (Basis- u. Aufbauwortschatz) trainieren.
Uiiii - da hast Du Dir ja wirklich was vorgenommen.
Bist Du sicher, dass Du die verschiedenen Sprachen wirklich alle parallel bearbeiten möchtest? Also, ich hab jetzt schon so meine Abgrenzungsprobleme mit Spanisch und Englisch parallel und meinem verschütteten Französisch.
mfw1>Was sind die besten Tutor- und Lerneinstellungen bei diesen Mengen?
Naja - eigentlich solltest Du den Tutor auf Deine Lernmöglichkeiten einstellen und die Mengen dementsprechend anpassen.
Es bringt Dir nichts, wenn Du mit wenigen Wiederholungen zwar den Wortschatz relativ zügig durch hast, hinterher aber nichts im Hirn hängen geblieben ist.
Da ich ja nicht weiß, welche Vorkenntnisse Du hast (ist es eine Auffrischung oder wirklich Neu-Lernen), ist es hier auch schwierig etwas zu raten.
mfw1>Ich hatte zuerst ein eigenes Tutorsystem mit 6 Flächen (wie bei dem Programm phase6), allerdings würde das Tutorium dann über 1 Jahr dauern und hätte täglich über 200 Vokabeln in der Abfrage (kann das überhaupt sein?).
Das kann schon sein. Wenn ich's jetzt richtig im Kopf habe, umfasst der Spanisch-Wortschatz schon über 3000 Vokabeln und um die durchzuackern, ist man schon eine Weile beschäftigt.
Ich will Dich wirklich nicht entmutigen, aber ich befürchte, dass Dein Lern-Vorhaben einfach schon allein aus zeitlichen Gründen zum Scheitern verurteilt ist. Woher willst Du denn zusätzlich über die lange Zeit tagtäglich die Motivation hernehmen?
Hmmm.... *schwierigschwierig*
Vielleicht schreibst Du einfach mal, auf welchem Niveau Du stehst und welche Ziele Du konkret hast. Dann fällt auch das Raten leichter!
Es könnten sich dann bei den unterschiedlichen Niveaus und Zielsetzungen ggf. auch unterschiedliche Strategien ergeben, die sich ggf. dann zeitlich im Rahmen halten.
Beispiel:
- Spanisch: Gründlich mit Tutorium, da solide Kenntnisse gewünscht - Italienisch (nur für den Urlaub): Konzentration auf den Basiswortschatz und Lernen über MP3, da Schreiben nicht wichtig - Französisch: Auffrischen der Schul-Kenntnisse z.B. über die Zuordnung / Multiple Choice