Hallo, ich habe nun auch bei meinem Laptop ein Problem mit der Spracherkennung. Zunächst funktionierte sie recht gut. Nun aber von Zeit zu Zeit gar nicht mehr: Es beginnt die Aufnahmefunktin zu starten, aber noch bevor ich überhaupt etwas sagen kann, endet sie schon wieder und es kommt die (logische) Meldung "Text wurde nicht erkannt". Manchmal half Neustart des Programms oder neue Messung Rauschpegel. Diesmal aber auch das nicht mehr. Auch den Parameter "Aufnahme beenden nach... sec" nach oben zu stellen, brachte keine Lösung. An den Mikrofoneinstellungen hatte ich nichts geändert. Das Mikrofon ist auch aktiviert. Für Hilfe wäre ich dankbar. Grüße
Ich bitte um Lösungsfindung. Auch das Absenken auf 20% (Beitrag unter Vers7) bringt bei mir überhaupt nichts. Am Betriebssystem kann es wohl nicht liegen, da dies sowohl bei Vista als auch bei Win 7 besteht.
Ich möchte doch nun die Spracherkennung zumindest bei den von Langenscheidt unterstützten Sprachen nutzen.
das Problem kann sehr unterschiedliche Ursachen haben - ist es bei Ihnen ebenso wie im ersten Beitrag, dass die Aufnahme sofort aufhört, bevor Sie eine Chance haben zu sprechen? Dann liegt es wohl nicht am Spracherkenner-Modul, sondern schon an der Aufnahme selbst (die erst vollständig vom Vokabeltrainer gemacht und anschließend an den Spracherkenner übergeben wird).
Um was für ein Mikrofon handelt es sich - ist das a) eingebaut, b) direkt in den Mikrofoneingang der Soundkarte eingesteckt oder c) mit einem Audio-Interface dazwischen? Bitte überprüfen Sie einmal in den Optionen, Registerkarte "Media und Sprachaufnahme", Abschnitt "Sprachaufnahme", Zeile "Bevorzugtes Mikrofon", ob das richtige Mikrofon eingestellt ist. Und funktioniert die Aufnahme mit diesem Mikrofon in anderen Programmen (z. B. Audacity, Windows-Sprachrekorder etc.?) Ich habe auch schon den Fall gehabt, dass das Mikrofon (speziell bei Verwendung eines Audio-Interfaces) an einigen USB-Anschlüssen von Windows erkannt wird, an anderen nicht.
Falls das alles nicht hilft, gehen Sie bitte einmal folgendermaßen vor: * Starten Sie den Vokabeltrainer und machen Sie eine Probe-Spracherkennung * Lassen Sie den Vokabeltrainer weiterlaufen und gehen Sie im Windows-Explorer in den Ordner %TEMP%\LV6_UTF\[Anwendername]\ Dort sollten die Dateien "RecHapi.wav", "RecNorm.wav" und "RecRaw.wav" zu finden sein, die die jeweils letzte Aufnahme enthalten * Schicken Sie mir diese Dateien bitte einmal an "info at vokabeln Punkt de". Vielleicht lässt sich das Problem anhand dieser Dateien näher bestimmen. Manche Mikrofone brauchen, sobald sie "angesprochen" werden, z. B. eine Art "Einschwingzeit, in der sie sozusagen erst einmal die Null-Linie suchen. Dieses Einschwingen wird in der Regel vom Vokabeltrainer erkannt und "herausgefiltert", aber vielleicht funktioniert das bei Ihrem Mikrofon nicht, und dann denkt der Vokabeltrainer, es wäre bereits etwas gesprochen und das Einsprechen beendet worden.
Ein ganz anderes Problem kann sein, dass man den falschen Text vorspricht: wenn in einer Lektion z. B. Vokabeln und Sätze gefragt (und gleichzeitig angezeigt) werden, markiert der Vokabeltrainer das, was er gerade als Antwort erwartet, mit gelbem Textmarker. Wenn nun z. B. der Satz markiert ist, man aber stattdessen die Vokabel einspricht (die auch angezeigt wird, aber eben ohne Textmarker), wird der Text nicht erkannt.