ich versuche, eine eigene Datei altgriechischer Vokabeln anzulegen, scheitere aber an der Eingabe der Sonderzeichen (Spiritus, Akzent etc.).
Ich habe den Zeichensatz Bwgrkl installiert und die Regionaleinstellungen in Windows XP auf Griechisch (polytonische Tastatur) umgestellt, kann damit in OpenOffice auch problemlos Sonderzeichen schreiben, im Vokabeltrainer werden aber an deren Stelle nur leere Kästchen angezeigt.
Dann habe ich versucht, unter "Sonderzeichen festlegen" eine Liste der Sonderzeichen (per Kopie aus OpenOffice) anzulegen. Das hat auch geklappt und die Liste wird korrekt angezeigt, sobald ich aber versuche, per Mausklick ein Sonderzeichen in eine Vokabel einzufügen, wird dort nur ein schwarzer Punkt angezeigt.
Also habe ich den speziellen Vokabeltrainer Hebräisch-Griechisch-Latein angeschafft, der allerdings nicht richtig installiert wurde (und den ich nicht verwenden möchte, da mir die Programmoberfläche des "modernen" Trainer besser gefällt). Ich habe allerdings die Vokabeldateien in meinen Vokabeltrainer importiert, und diese griechischen Vokabeln werden samt Sonderzeichen korrekt angezeigt. Das Problem besteht also nur bei der Eingabe eigener Vokabeln.
Einstellungen für die Vokabeldatei sind folgendermassen gewählt: - Sprachen: Fremdsprache = Altgriechisch, Zielsprache = Deutsch - Eingabe: Hauptskript: Altgriechisch / Deutsch = Western, Skript der Vokabeltabelle = Griechisch
Hat jemand eine schlaue Idee, wie dieses Verhalten kurierbar ist ? Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
die Einstellungen sollten am Besten genauso gewählt werden wie in den mitgelieferten Dateien, hier also wie bei "Rehkopf". Wenn Sie die "Rehkopf"-Datei öffnen und dann das Menü "Vokabeldatei / Neu nach Vorlage 'Rehkopf'" aufrufen, werden die Einstellungen von Rehkopf automatisch in die neue Vokabeldatei übertragen.
Das Spezielle an Bwgrkl ist, dass dort gerade nicht die "offiziellen" griechischen Zeichen mit griechischem Tastaturlayout eingegeben werden, sondern dass Sie normale lateinische Buchstaben (mit deutschen Tastaturlayout) tippen, die von Bwgrkl dann aber als griechische Zeichen dargestellt werden. Bei der Vokabeleingabe muss also vor allem ein Schriftstil eingestellt sein, der den Zeichensatz "Bwgrkl" verwendet - dann können Sie einfach lostippen, z.B. "qeo,j" für "Gott" oder "a;nqrwpoj" für "Mensch". Sehen Sie dazu die Tastaturbelegung von Bwgrkl bzw. Bwhebb!
Viele Grüße Jörg-Michael Grassau
P.S.: Wenn Sie die o.g. "FontMap-...gif"-Datei nach "C:\Programme\Vokabeltrainer ...\Data\Pic" speichern, dann steht Ihnen die Grafik auch bei der Vokabeleingabe über das Menü "? / Tastaturbelegung Bwgrkl" zur Verfügung (in der Altsprachen-Version vorinstalliert).