Ich habe den Vokabeltrainer ITA V4, insgesamt bin ich sehr zufrieden deshalb erst mal großes Lob an den/die Entwickler. Die Spracherkennung ist meiner Meinung nach noch nicht ganz optimal: 1. Ich habe sehr, sehr oft die Meldung dass der Text nicht erkannt wurde vor allem bei längeren Vokabeln. Wenn ich mir die Aufnahme aber anhöre ist sie meistens recht gut sie sollte deshalb wenigstens erkannt werden, wie sie dann bewertet wird ist eine andere Sache ;-). 2. Ich würde mir eine Einstellung wünschen dass der Vokabeltrainer wenn er eine Aufnahme als richtig erkannt hat automatisch zur nächsten Vokabel springt und ich nicht noch extra drücken muss (irgendeine Einstellung in den Optionen sollte kein großes Problem sein denke ich). 3. die Analyse dauert zu lang, ich dachte erst es liegt an der Rechnerleistung meines (langsamen) Laptops aber ich konnte keine Veränderung an meinem doch recht fixen Desktop-PC feststellen, offensichtlich wartet das Programm relativ lange bis es sicher ist dass nicht mehr gesprochen wird, vielleicht wäre hier eine optionale Einstellung besser dass man nur so lange aufnimmt wie die Mikrofontaste gedrückt wird und das Programm nach dem loslassen sofort mit der Analyse beginnt. 4. Programmabstürze während der Spracherkennung sind relativ häufig ich konnte leider noch kein Muster feststellen.
Etwas anderes da ich der einzige bin der den VT benützt kann ich das irgendwo einstellen dass er mich beim hochfahren nicht nach dem Anwender frägt sondern sofort startet (Sie merken schon ich hasse unnötige Klicks ;-)).
zunächst einmal danke für die gute "Gesamtbewertung" des Vokabeltrainers!
Hier einige Anmerkungen zu Ihren Fragen:
rolfo> 3. die Analyse dauert zu lang ... offensichtlich wartet das Programm relativ lange bis es sicher ist dass nicht mehr gesprochen wird
Haben Sie bereits das aktuelle Update installiert? Dort wird das Ende der Spracherkenner-Aufnahme nicht mehr vom Spracherkenner-Modul selbst bestimmt (das dafür in der Tat sehr lange wartete), sondern von der Vokabeltrainer-Software, und das ist dann unter "Einstellungen / Optionen", Registerkarte "Sprachaufnahme", Abschnitt "Sprachaufnahme" in der Zeile "Aufnahme beenden nach: ... Sekunden Stille" einstellbar.
rolfo> 1. Ich habe sehr, sehr oft die Meldung dass der Text nicht erkannt wurde
Vielleicht ist die Spracherkennung bei Ihnen zu "kritisch" eingestellt - probieren Sie einmal in genannten Registerkarte, Abschnitt "Spracherkennung", Zeile "Ablehnen einer Aufnahme bis ...%", niedrigere Werte einzustellen (z.B. 30 oder 20)
rolfo> 2. ... automatisch zur nächsten Vokabel
Das gibt es leider tatsächlich noch nicht ... immerhin sollte ein Klick auf Enter reichen, um den Vorschlag des Vokabeltrainers ("Richtig" oder "Falsch") zu bestätigen.
rolfo> 4. Programmabstürze während der Spracherkennung
Wenn Ihnen ein Muster auffällt, lassen Sie es mich wissen ... allerdings ist das Spracherkenner-Modul von einem anderen Hersteller, d.h. da kann ich nur begrenzt weiterhelfen.
rolfo> dass er mich beim hochfahren nicht nach dem Anwender frägt
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Vokabeltrainer-Verknüpfung auf dem Desktop und wählen Sie den Kontext-Menüpunkt "Eigenschaften". Ergänzen Sie dann in der Registerkarte "Verknüpfung" in der Zeile "Ziel" Ihr Anwender-Kürzel in Anführungszeichen, z.B.:
(zum automatischen Login für den Anwender "xyz"). Dahinter können Sie bei Bedarf auch noch einen Sprachordner und ggf. sogar noch eine Vokabeldatei angeben, die beim Starten automatisch geladen werden sollen, z.B.:
hallo, ich muss euch auch zu diesem grandiosen produkt gratulieren, ich muss mich aber meinem vorredner anschliessen, eine automatische naechstes word funktion wäre cool ( um es auch im hintergrund laufen zu lassen, oder beim buegeln ;) )
JG>zunächst einmal danke für die gute "Gesamtbewertung" des Vokabeltrainers!
JG>Hier einige Anmerkungen zu Ihren Fragen:
rolfo>> 3. die Analyse dauert zu lang ... offensichtlich wartet das Programm relativ lange bis es sicher ist dass nicht mehr gesprochen wird
JG>Haben Sie bereits das aktuelle Update installiert? Dort wird das Ende der Spracherkenner-Aufnahme nicht mehr vom Spracherkenner-Modul selbst bestimmt (das dafür in der Tat sehr lange wartete), sondern von der Vokabeltrainer-Software, und das ist dann unter "Einstellungen / Optionen", Registerkarte "Sprachaufnahme", Abschnitt "Sprachaufnahme" in der Zeile "Aufnahme beenden nach: ... Sekunden Stille" einstellbar.
rolfo>> 1. Ich habe sehr, sehr oft die Meldung dass der Text nicht erkannt wurde
JG>Vielleicht ist die Spracherkennung bei Ihnen zu "kritisch" eingestellt - probieren Sie einmal in genannten Registerkarte, Abschnitt "Spracherkennung", Zeile "Ablehnen einer Aufnahme bis ...%", niedrigere Werte einzustellen (z.B. 30 oder 20)
rolfo>> 2. ... automatisch zur nächsten Vokabel
JG>Das gibt es leider tatsächlich noch nicht ... immerhin sollte ein Klick auf Enter reichen, um den Vorschlag des Vokabeltrainers ("Richtig" oder "Falsch") zu bestätigen.
rolfo>> 4. Programmabstürze während der Spracherkennung
JG>Wenn Ihnen ein Muster auffällt, lassen Sie es mich wissen ... allerdings ist das Spracherkenner-Modul von einem anderen Hersteller, d.h. da kann ich nur begrenzt weiterhelfen.
Von welchem Hersteller stammt denn das Spracherkenner-Modul? Ich verwende ein Diktat-Programm und würde es dem Hersteller der Software gerne empfehlen, da es meiner Meinung nach gut funktioniert. Vielen Dank Jörg.
rolfo>> dass er mich beim hochfahren nicht nach dem Anwender frägt
JG>Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Vokabeltrainer-Verknüpfung auf dem Desktop und wählen Sie den Kontext-Menüpunkt "Eigenschaften". Ergänzen Sie dann in der Registerkarte "Verknüpfung" in der Zeile "Ziel" Ihr Anwender-Kürzel in Anführungszeichen, z.B.:
JG>(zum automatischen Login für den Anwender "xyz"). Dahinter können Sie bei Bedarf auch noch einen Sprachordner und ggf. sogar noch eine Vokabeldatei angeben, die beim Starten automatisch geladen werden sollen, z.B.: