Hat einer eine Ahnung, wie man 2 oder mehr Sprachen zugleich mit dem VK lernen kann? Ich möchte zum Bsp. englische und griechische Vokabeln gemischt abfragen.
Du meinst also nicht zwei Sprachordner Deutsch-Englisch, Deutsch-Griechisch, sondern Englisch-Griechisch, falls ich Deine Frage richtig verstanden habe ?
Da wirst Du um das Anlegen einer eigenen Vokabeldatei nicht herumkommen, geht aber schneller als man denkt.
Dresden>Du meinst also nicht zwei Sprachordner Deutsch-Englisch, Deutsch-Griechisch, sondern Englisch-Griechisch, falls ich Deine Frage richtig verstanden habe ?
Doch, ich meinte 2 verschieden Sprachordner oder Dateien, die man miteinander verknüpfen kann. Also englische und griechische Vokabeln zugleich, die ins Deutsche übersetzt werden, da ich gerade Englisch und Griechisch zur selben Zeit parallel erlernen möchte.
Also „verknüpfen“ glaube ich nicht, dass man das kann. Du wirst nicht um eine Fusion herum kommen. Und das tönt nach sehr viel Arbeitsaufwand mit ungewissem Ende und der Chance, dass alles für die Katz’ war. Aber so würde ich das anpacken:
Die Datei Deutsch-Englisch und die andere Datei Deutsch-Griechisch als 2 Textdateien exportieren, im Excel öffnen und diese 4 Sprachspalten (nebst Kategorien- oder Satzspalten) zusammenführen auf 2 Sprachspalten, nämlich: Deutsch 1 x löschen, da doppelt und Englisch und Griechisch kopieren nach Word, damit aus diesen beiden Spalten eine einzige machen, Englisch-Griechisch mit Komma trennen; zurück in excel wo du nun 1 Spalte Deutsch und 1 Spalte Englisch-Griechisch hast (abgesehen von weiteren Kategorien-Spalten) – Speichern als neue Textdatei und zurückimportieren in Vt.
Dabei gibt es ein paar Haken. Hier eine Auswahl: · Die Ursprungsdatei darf keine Schriftstile enthalten, ansonsten ist Handarbeit angesagt. · Die beiden Deutsch-Dateien müssen möglichst identisch erfasst worden sein oder es ist sonst schon klar, welche der beiden Deutschspalten man löscht. · Die beiden Fremdsprachendateien sollen einfach und regelmässig sein, also nicht einmal 7 Stichworte Englisch und 3 Griechisch und dann wieder nur je 1 (ausser man weiss – ich nicht – wie man auf max. 2 Stichworte begrenzt beim Wiederimport in den VT)
und dann müsste man noch wissen – aber es geht auch ohne - was beim Vt beim Zurückimportieren in eine neue Vt-Datei die komischen Zeichen, genannt Elemente, heissen, z.B. <LF> <CR> [...] Das letzte Zeichen (Joker) wird irgendwo erklärt. Bei LF und CR steht aber in der umfangreichen Hilfe nichts davon. Weiss jemand, was diese beiden Elemente beim Zurückimportieren bewirken? (Vielleicht sind sie ja zur Erleichterung in obigem Prozedere und nicht zur Verwirrung gedacht.)
und vielleicht hat sonst jemand eine weniger aufwändige Methode
Bier auf Griechisch und Englisch gleichzeitig abzufragen klingt auch eher nach einer spontanen Idee als einem empfehlenswerten Sprachlernsystem, aber vielleicht habe ich es auch immer noch nicht verstanden. ;-)
Vielen Dank ersteinmal für Deinen kreativen und überaus komplizierten Lösungsweg. Leider scheitert er am Schriftstil beim Griechisch und bedeutet, wie du schon geschrieben hast ein Menge wiederlicher Handarbeit und viereckige Computeraugen und außerdem viel viel Zeit, die man aufwenden muß. Ich hab noch einen besseren Weg gefunden. Unzwar kann man die Sprachdateien einfach in eine andere Sprachdatei exportieren. Sozusagen hänge ich einfach die Englische an die Griechische oder umgekehrt. Das einzige Problem dabei ist, dass ich die Vertonung einer der beiden Sprachen verliere. Endweder Englisch oder Griechisch. Ich kann leider in der Voreinstellung nur eine der beiden mitgelieferten Vertonungen nutzen. Ich kann die mitgelieferten Vertonungen auch nicht manuell einstellen, da diese im VT 3 kompackt in einer datei vorliegen und für manuelle Einstellung brauche ich sie einzeln.
Stimmt, so geht's flott. Will man aber beide Sprachen wirklich zusammen lernen, also rot = red, rouge, so möchte ich an dieser Stelle auf den tread "Andres: Ausgangs- und Zielsprache" verweisen, der einem zwar die Illusion raubt, dies könnte einem von Langenscheidt demnächst geboten werden, der aber ganz tolle Hinweise von Herrn Grassau zur eigenen Lösung des Problems anbietet! http://vokabeln.communityhost.de/thread/?thread__mid=590164641
Arnold>Das einzige Problem dabei ist, dass ich die Vertonung einer der beiden Sprachen verliere. ... Ich kann leider in der Voreinstellung nur eine der beiden mitgelieferten Vertonungen nutzen.
Falsch! Dachte ich auch zuerst und habe mir mit Abspeichern der 2. Sprache beholfen. Aber es noch viel simpler. Du kannst den Mediapfad der Datei "ändern", indem Du eine weitere "Sammlung" hinzufügst. So hast Du Zugriff auf alle Deine erworbenen Sprachen! Es ist so einfach, dass man sich nachher fragt: Wieso bin ich darauf eigentlich nicht gleich gekommen! (Habe es gerade noch mal ausprobiert, um ganz sicher zu sein, dass diese Lösung auch wirklich funktioniert.)
Das ist absolute Klasse!!!!!!!! Es funktioniert ausgezeichnet. So kann man alle möglich Sprachen zusammenlegen, die man sich vorstellen kann inklusive der Vertonungen. Wichtig sei noch zu erwähnen, dass man beim Export in eine andere Vokabeldatei unter Einstellungen die Option Quelldatei mit Zieldatei abgleichen (Schriftstile) einstellt, um die Schriftstile bei Sprachen wie Griechisch oder Japanisch ... beizubehalten. Also nochmals vielen Dank!!!