Seite 1 von 2
#1 Nachträgliche Änderung der Standardpfade von brasil_2004 13.11.2008 08:04

Hi,

kann man nachträglich die Standardpfade im Vokabeltrainer 4.0 (spanisch) ändern?
Das Menü ANWENDER/VERWENDETE DATEIORDNER habe ich gefunden, aber dort sind keine Änderungen möglich.
Weiß jemand eine Lösung dazu?

Ich benutze Windows Vista mit Service Pack 1

Gruß
P.

PS. Ich habe versehentlich erst eine Umfrage gestartet, bitte um Entschuldigung
#2 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Jörg-Michael Grassau 14.11.2008 08:07

Hallo,

um die Standardordner im Vokabeltrainer 4.0, 5.0 oder 6.0 zu ändern, gehen Sie bitte folgendermaßen vor (Hinweis: der folgende Text wurde für Version 6.0 angepasst - für Version 4.0 bzw. 5.0 verwenden Sie in den Ordnernamen einfach "Vokabeltrainer 4" oder "Vokabeltrainer 5"!)


0. Falls Sie bereits mit dem Vokabeltrainer gearbeitet haben, notieren Sie sich, wo die Daten bisher gespeichert wurden.

Rufen Sie dazu das Menü "Anwender / Verwendete Dateiordner" auf. Wichtig sind v.a. die Dateiordner der "Öffentlichen Dateien" und der "Persönlichen Dateien".


1. Starten Sie das Programm "Editor"

Sie finden den "Editor"

* unter Windows 8, indem Sie auf die Windows-Taste drücken und "Editor" eingeben
* unter Windows 7/Vista mit "Windows-Symbol - Alle Programme - Zubehör - Editor"
* unter Windows XP in "Start - Programme - Zubehör - Editor"


2. Geben Sie folgende Zeilen in das Textdokument ein:

ALLUSER_PATH=...
PRIVATE_PATH=...
LICENCE_PATH=...


Statt "..." müssen Sie nun die gewünschten Ordner einsetzen, unter Windows 8/7/Vista z.B.

ALLUSER_PATH=C:\Users\Public\Langenscheidt\Vokabeltrainer 6\Alle
PRIVATE_PATH=C:\Users\Public\Langenscheidt\Vokabeltrainer 6\Anwender
LICENCE_PATH=C:\Users\Public\Langenscheidt\Vokabeltrainer 6\Lizenz

(mit C:\Users\Public\... erreichen Sie unter Windows 8/7/Vista, dass alle Vokabeltrainer-Anwender Schreibzugriff auf alle öffentlichen Daten haben, auch wenn sie eingeschränkte Windows-Benutzerrechte haben.)


Wenn Sie den Vokabeltrainer auf einem USB-Stick installieren möchten, gibt es im Wesentlichen zwei Varianten:

a) Sie verlagern alles auf den USB-Stick, d.h. alle mitgelieferten Daten (Langenscheidt-Vokabeldateien, -Vertonungen, -Wörterbücher etc.) und alle bei der Arbeit entstehenden Daten (eigene Vokabeldateien, Lernergebnisse etc.). Dazu installieren Sie den Vokabeltrainer direkt auf den USB-Stick und verwenden für die drei Ordner einfach Unterordner des Installationsordners, den Sie mit dem Zeichen * abkürzen können, z.B.

ALLUSER_PATH=*\Alle
PRIVATE_PATH=*\Anwender
LICENCE_PATH=*\Lizenz

Diese Variante hat den Vorteil, dass Sie wirklich den kompletten Vokabeltrainer auf dem USB-Stick haben und ihn an jedem Computer starten können, auf dem die vom Vokabeltrainer benötigten Komponenten installiert sind (= Installations-Programm "PSetup.exe" auf der DVD). Der Nachteil dieser Variante ist, dass schon die Installation ca. 1 GB auf dem USB-Stick belegt, und das Abrufen von Vertonungen etc. vom USB-Stick langsamer sein kann als von der Festplatte.


b) Sie verlagern nur die veränderbaren Dateien auf den USB-Stick, während die mitgelieferten Daten auf der Festplatte bleiben. Dazu installieren Sie den Vokabeltrainer normal auf die Festplatte(n) - z.B. auf den PC zu Hause und auf das Notebook - und verschieben nur die öffentlichen und persönlichen Daten auf den USB-Stick (z.B. nach "E:\Vokabeltrainer 6"):

ALLUSER_PATH=E:\Vokabeltrainer 6\Alle
PRIVATE_PATH=E:\Vokabeltrainer 6\Anwender
LICENCE_PATH=E:\Vokabeltrainer 6\Lizenz

Diese Variante setzt allerdings voraus, dass Ihrem USB-Stick immer derselbe Laufwerksbuchstabe zugewiesen wird (z.B. auf dem Notebook immer E:\ und auf dem PC immer K:\). Falls Sie den Vokabeltrainer an mehreren Stellen installieren, denken Sie bitte daran, Vokabeltrainer-Updates immer gleichzeitig auf allen Rechnern durchzuführen.

Hinweis: Die bei der Installation nach C:\Programme\... geschriebenen Daten werden nach der Installation (also bei der Arbeit mit dem Vokabeltrainer) nicht mehr verändert, benötigen also auch keine Datensicherung, da sie notfalls ja jederzeit neu von der DVD installiert werden können.


Hier eine Kurzerklärung der Ordner:

* ALLUSER_PATH ist der Ordner, unter dem die öffentlichen (also allen Anwendern zugänglichen) Vokabeldateien und Einstellungen gespeichert werden (Schreibzugriff nicht unbedingt für alle Anwender erforderlich).

* PRIVATE_PATH ist der Ordner, unter dem die persönlichen Vokabeldateien, Lernergebnisse und Einstellungen der einzelnen Anwender gespeichert werden (Schreibzugriff erforderlich!)

* LICENCE_PATH ist der Ordner, unter dem die Lizenzinformationen gespeichert werden, hier kann auch derselbe Ordner wie unter PRIVATE_PATH eingestellt werden (Schreibzugriff erforderlich)

Übrigens: Zeilen, die in diesem Textdokument mit einem Apostroph ' beginnen, werden vom Vokabeltrainer ignoriert. Das können Sie nutzen, um Kommentare in die Textdatei zu schreiben.


3. Speichern Sie die Textdatei unter dem Namen "Redirect.txt" in den Vokabeltrainer-Installationsordner

Der Installationsordner ist der Ordner, in dem sich auch die Datei Vokabeltrainer.exe befindet:

* Standardmäßig ist das "C:\Programme\Vokabeltrainer 6" (bzw. auf 64-Bit-Systemen: "C:\Programme (x86)\Vokabeltrainer 6").

* Falls Sie den Vokabeltrainer direkt auf einen USB-Stick installiert haben (s.o. Punkt a), muss natürlich auch Redirect.txt auf den USB-Stick gespeichert werden.

* Falls Sie den Vokabeltrainer dagegen auf mehreren Computern installieren (s.o. Punkt b) und nur die veränderbaren Daten auf den USB-Stick speichern, speichern Sie "Redirect.txt" auf jedem der Computer in den Vokabeltrainer-Installationsordner.


4. Verschieben Sie die bisher erstellten Daten in die neuen Ordner

Falls Sie bereits mit dem Vokabeltrainer gearbeitet haben, sollten Sie jetzt zunächst (per Windows Explorer) die bereits angelegten Daten (Vokabeldateien, Lernergebnisse etc.) aus den bisher verwendeten Dateiordnern (s.o.) in die neuen Ordner verschieben.

* "Öffentliche Dateien": Verschieben Sie die kompletten Unterordner "Data", "Media" und "Vokabeln"
* "Persönliche Dateien": Verschieben Sie die kompletten Unterordner, die nach den Kürzeln der Anwender benannt sind (z.B. "jm", "xyz")
* "Lizenz-Informationen": Verschieben Sie die Lic-...-Dateien.


5. Starten Sie den Vokabeltrainer neu

Wenn Sie jetzt den Vokabeltrainer starten, ist die Umleitung der Ordner sofort wirksam.


Tipp zur Performance bei Verwendung eines USB-Sticks

Um die Performance bei der Verwendung eines USB-Sticks zu erhöhen, probieren Sie ggf. folgende Maßnahmen:

* Deaktivieren Sie im Menü "Einstellungen / Optionen", Registerkarte "Media", Abschnitt "Abspielfehler verhindern (Audio)" die Option "MP3-Dateien vor dem Abspielen decodieren" (sofern die MP3-Dateien im Vokabeltrainer auf Ihrem system korrekt abgespielt werden, ohne "abgehackt" zu klingen)

* Deaktivieren Sie im Menü "Einstellungen / Optionen", Registerkarte "Steuerung", Abschnitt "Lösung eintippen" die Option "Doppelte Vokabeleinträge berücksichtigen" (wenn diese Option aktiviert ist, muss zu Beginn einer Lektion mit dem Trainigstyp "Trainieren" häufig der Index einer Vokabeldatei aktualisiert werden).

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
#3 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Whoosh 14.11.2008 18:38

.
#4 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von brasil_2004 15.11.2008 09:46

Hallo Herr Graschau,
Hi Whoosh,

vielen Dank für die Anleitung. Allerdings habe ich mir schon beim Lesen gedacht, dass dies eine "Geburt" wird. Und tatsächlich.
Zum einen habe ich Vista und da wird im Programmverzeichnis PROGRAMDATA abgelegt. Zusätzlich hatte ich die eigentliche Programmdateien unter C:\UTIL.… Außerdem scheint Vokabeltrainer Groß- und Kleinbuchstaben zu unterscheiden, jedenfalls hat mir Vokabeltrainer 4 eine neue Struktur angelegt OHNE meine Daten. Und und.. Hinzu noch die eigene Dämmlichkeit einmal Vokabeltrainer 4 zu schreiben und einmal Vokabeltrainer4 (ohne Leerschritt).

Also Whoosh, Du mußt schon genau aufpassen :-) und außerdem habe ich aus Vorsicht zunächst Ordner für Ordner rüberkopiert und die alten Ordner nicht gelöscht, sondern in die Endung .old umbenannt, sodaß ich dann immer noch zurückspringen konnte.

Also viel Glück, aber jetzt klappt es bei mir
Vielleicht sollte man das in einen der künftigen Vers. verbessern. Ansonsten ist das Programm äußerst mächtig - fast zu mächtig, wenn man die einzelnen Einstellmöglichkeiten denkt.


Danke nochmals an Herrn Graschau
und weiter so...

Gruß
P.

PS: Habe noch eine andere neu Frage gestellt...
#5 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von feldmaus 30.01.2011 15:05

Hallo Alle,

ich habe das auch probiert, allerdings habe ich Probleme mit dem Namen des Benutzers, der heißt bei mir ja nicht "Anwender", sondern "markus" und "admin".

Daher habe ich die Datei "Redirect.txt" umgeändert:
ALLUSER_PATH=\\VBOXSVR\langenscheidt\Vokabeltrainer 5\Alle
PRIVATE_PATH=\\VBOXSVR\langenscheidt\Vokabeltrainer 5\%USERNAME%
LICENCE_PATH=\\VBOXSVR\langenscheidt\Vokabeltrainer 5\Lizenz

Statt dem Benutzernamen direkt vorzugeben, habe ich die Variable %USERNAME% verwendet. Weiterhin habe ich das Problem, dass ich das Programm nur unter virtualBox laufen lassen kann und daher meine Dateien auf meinem Host system speichern will über ein virtuelles Netzwerk.

Leider funktioniert das alles nicht. Er zeigt mir weiterhin die alten Pfade an. Kann mir da Jemand ein Tipp geben was ich falsch mache?

Grüße Markus
#6 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Jörg-Michael Grassau 30.01.2011 16:45

Hallo,

sind "markus" und "admin" die Windows-Benutzerkonten, die auf Ihrem PC eingerichtet sind? - Der Ordnername "Anwender" hat nichts mit den Windows-Benutzernamen zu tun, sondern ist einfach ein Dateiordner, unter dem dann als Unterordner die Kürzel der Vokabeltrainer-Anwender eingerichtet werden (das sind die Kürzel, mit denen man sich beim Vokabeltrainer-Start identifiziert). Sie können für den Ordnernamen also jede beliebige Zeichenfolge wählen (probieren Sie's einfach mal mit "Anwender"); ob allerdings %USERNAME% funktioniert und richtig aufgelöst wird, weiß ich nicht.

feldmaus> Er zeigt mir weiterhin die alten Pfade an.

Sie meinen im Vokabeltrainer-Menü "Anwender / Verwendete Dateiordner"? Hm - haben Sie Redirect.txt in denselben Ordner gespeichert wie die Vokabeltrainer.exe?

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
#7 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von feldmaus 03.02.2011 18:49

Hi,

hier ein Screenshot
http://img829.imageshack.us/img829/2180/problempfadjpg.jpg

und ein weiteres Screenshot von dem virtuellen Netzwerk-Ordner
http://img714.imageshack.us/img714/9684/ordnerstruktur.jpg

Den Inhalt der Datei "Redirect.txt" hatte ich ja oben gepostet.

Statt der Variablen "%USERNAME%" kann man auch "ANWENDER" schreiben?
PRIVATE_PATH=\\VBOXSVR\langenscheidt\Vokabeltrainer 5\Anwender

Und in diesem Ordner müssen Ordner mit dem Namen des Benutzer abgelegt werden? Ist das richtig?

Grüße
Markus
#8 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Jörg-Michael Grassau 10.02.2011 11:06

Hallo,

ah, danke für die Screenshots! Das Problem lag ganz woanders: Offenbar haben Sie im Windows-Explorer (Menü "Extras / Ordneroptionen", Registerkarte "Ansicht", Abschnitt "Erweiterte Einstellungen") die Option "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" aktiviert. Wenn Sie sie kurz mal deaktivieren, werden Sie sehen, dass die Redirect-Datei im Moment in Wirklichkeit "Redirect.txt.txt" heißt - deshalb wird sie vom Vokabeltrainer nicht erkannt. Bitte benennen Sie sie in "Redirect.txt" um (bei aktivierter Option heißt die Datei dann einfach "Redirect" Textdokument) und versuchen Sie's noch einmal.

feldmaus> Und in diesem Ordner müssen Ordner mit dem Namen des Benutzer abgelegt werden? Ist das richtig?

Ja, genau. Sie verschieben also die Ordner "fm" und "admin" nach "\\VBOXSVR\langenscheidt\Vokabeltrainer 5\Anwender\". Wenn weitere Vokabeltrainer-Anwenderkonten angelegt werden, wird der Vokabeltrainer in diesem Ordner weitere Unterordner anlegen, z.B. "\\VBOXSVR\langenscheidt\Vokabeltrainer 5\Anwender\xy\" für den Anwender mit dem Kürzel "xy".

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
#9 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Alvos 11.02.2011 00:52

Hallo Herr Grassau,

Sie schreiben in obiger Anleitung:
"(Schreibzugriff erforderlich!)"

Mir erschließt sich der Sinn dieser Anmerkung nicht. Soll dies implizieren, dass es a) die Möglichkeit und b) konkrete Fälle gibt, sich selbst den Schreibzugriff auf seinen PC zu entziehen? Falls ja, erschließt sich mir wiederum der Sinn dieser Maßnahme nicht.
#10 Re[2]: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von feldmaus 11.02.2011 13:51

JG>Hallo,

JG>ah, danke für die Screenshots! Das Problem lag ganz woanders:
Hi,

ja das wars Vielen Dank.
@Alvos
Unter Windows wie auch Linux und Macintosh kann man den Schreibzugriff steuern, daher war die Anmerkung schon ganz ok. Vor alle Dingen wird bei Netzwerk-Ordnern ist diese Anmerkung sinnig angebracht.

Grüße Markus
#11 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Fragen 14.06.2011 05:18

a) Sie verlagern alles auf den USB-Stick, d.h. alle mitgelieferten Daten (Langenscheidt-Vokabeldateien, -Vertonungen, -Wörterbücher etc.) und alle bei der Arbeit entstehenden Daten (eigene Vokabeldateien, Lernergebnisse etc.). Dazu installieren Sie den Vokabeltrainer direkt auf den USB-Stick und verwenden für die drei Pfade einfach Unterordner des Installationsordners, den Sie mit dem Zeichen * abkürzen können, z.B. ALLUSER_PATH=*\Alle
PRIVATE_PATH=*\Anwender
LICENCE_PATH=*\Lizenz

Diese Variante hat den Vorteil, dass Sie wirklich den kompletten Vokabeltrainer auf dem USB-Stick haben und ihn an jedem Computer starten können, auf dem die vom Vokabeltrainer benötigten Komponenten installiert sind (= Installations-Programm "PSetup.exe" auf der DVD). Der Nachteil dieser Variante ist, dass schon die Installation ca. 1 GB auf dem USB-Stick belegt, und das Abrufen von Vertonungen etc. vom USB-Stick langsamer sein kann als von der Festplatte.




Herr Grassau,

ich wollte meinen Vokabeltrainer auf die externe Festplatte (das dritte Volumen der Festplatte mit dem Laufwerkbuchstaben I ist formatiert und leer) installieren indem ich die Zipdatei dort zur Installation in einem erstellten Ordner Namens Langenscheidt entpackt habe, um von da aus entweder an meinem Laptop oder Computer zu arbeiten und somit die ständige Aktualisierung zu umgehen.

Es läuft auch alles bekanntermaßen ab, nur mit dem Unterschied, dass keine Installtion erfolgen soll, sondern abgefragt wird, ob ich den Vokabeltrainer reparieren oder entfernen will.

Verstehe ich das richtig, dass ich einen Ordner z. B. "Langenscheidt" anlege und darunter je drei Ordner mit den von Ihnen genannten Pfaden?



Übrigens: Zeilen, die in diesem Textdokument mit einem Apostroph ' beginnen, werden vom Vokabeltrainer ignoriert. Das können Sie nutzen, um Kommentare in die Textdatei zu schreiben.

Ich verstehe nicht, was das nun für ein Textdokument sein soll.


3. Speichern Sie die Textdatei unter dem Namen "Redirect.txt" in den Vokabeltrainer-Installationsordner

Der Installationsordner ist der Ordner, in dem sich auch die Datei Vokabeltrainer.exe befindet:

* Standardmäßig ist das "C:\Programme\Vokabeltrainer 6" (bzw. auf 64-Bit-Systemen: "C:\Programme (x86)\Vokabeltrainer 6").

* Falls Sie den Vokabeltrainer direkt auf einen USB-Stick installiert haben (s.o. Punkt a), muss natürlich auch Redirect.txt auf den USB-Stick gespeichert werden.


Sorry, wo finde ich diese Datei genau?


Für Ihr Verständnis für einen absoluten Laien danke ich im Voraus.
#12 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Jörg-Michael Grassau 14.06.2011 11:23

Hallo,

gehen Sie bitte am Besten folgendermaßen vor:

1. Erstellen Sie mit dem Windows-Explorer die drei Ordner:

I:\Langenscheidt\Alle
I:\Langenscheidt\Anwender
I:\Langenscheidt\Lizenz

2. Starten Sie den Vokabeltrainer (der bisher wahrscheinlich noch unter "C:\Programme\Vokabeltrainer 6" installiert ist), rufen Sie das Menü "Anwender / Verwendete Dateiordner" auf, klicken Sie in der Zeile "Öffentliche Dateien" auf "Öffnen", lassen Sie den geöffneten Ordner im Windows Explorer offen aber beenden Sie den Vokabeltrainer, und verschieben Sie dann den kompletten Inhalt des geöffneten Ordners nach "I:\Langenscheidt\Alle".

3. Starten Sie den Vokabeltrainer wieder, rufen Sie das Menü "Anwender / Verwendete Dateiordner" auf, klicken Sie in der Zeile "Persönliche Dateien" auf "Öffnen", lassen Sie den geöffneten Ordner im Windows Explorer offen, aber beenden Sie den Vokabeltrainer, und verschieben Sie dann den kompletten Inhalt des geöffneten Ordners nach I:\Langenscheidt\Anwender.

4. Gehen Sie im Windows Explorer auf den Ordner "I:\Langenscheidt\" und rufen Sie das Menü "Datei / Neu / Textdokument" auf. Benennen Sie das "neue Textdokument" in "Redirect" um (Dateiendung bleibt ".txt"). Öffnen Sie es dann per Doppelklick (im Windows-Programm "Editor") und kopieren Sie die folgenden Zeilen in das Textdokument hinein:

INSTALL_PATH=*
ALLUSER_PATH=*\Alle
PRIVATE_PATH=*\Anwender
LICENCE_PATH=*\Lizenz

Dann "Datei / Speichern" aufrufen, um das Textdokument abzuspeichern.

5. Deinstallieren Sie den Vokabeltrainer (falls Sie den Vokabeltrainer in mehreren Sprachen besitzen, deinstallieren Sie alle Sprachen) - sonst lässt das Programm sich nicht auf I: installieren, denn Windows sorgt dafür, dass der Vokabeltrainer auf einem Computer nur einmal installiert ist!

6. Installieren Sie den Vokabeltrainer jetzt neu und ändern Sie dabei den voreingestellten Installationsordner "C:\Programme\Vokabeltrainer 6" um in "I:\Langenscheidt\". Achtung, Vokabeltrainer bitte noch nicht starten! (Falls Sie den Vokabeltrainer in mehreren Sprachen besitzen, installieren Sie alle Sprachen nach "I:\Langenscheidt\")

7. Installieren Sie am Besten gleich auch das aktuelle Update von der Internetseite http://www.vokabeln.de/v6/update.htm in denselben Ordner - Achtung, auch hierbei müssen Sie von Hand den Installationsordner in "I:\Langenscheidt\" abändern!

Jetzt können Sie den Vokabeltrainer starten - und alles sollte am richtigen Platz sein.

Wenn Sie die Festplatte ans Notebook anschließen, müssen Sie auch hier dafür sorgen, dass der Laufwerksbuchstabe I:\ ist. Öffnen Sie dann im Windows-Explorer den Ordner I:\Langenscheidt\, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Vokabeltrainer.exe und wählen Sie das Popup-Menü "Verknüpfung erstellen". Schieben Sie die Verknüpfung dann auf das Desktop des Notebooks, um den Vokabeltrainer so starten zu können. (Den bisher auf dem Notebook installierten Vokabeltrainer können Sie hingegen deinstallieren, da sich jetzt ja sämtliche Dateien auf der Festplatte befinden).

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
#13 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Fragen 15.06.2011 00:40

Vielen Dank, Herr Grassau, für die ausführliche Anleitung!

Ich habe sie mir kopiert, da ich aufgrund Ihrer Aussage (für die ich sehr dankbar bin, da es mir vielleicht den langen Weg erspart)


5. Deinstallieren Sie den Vokabeltrainer (falls Sie den Vokabeltrainer in mehreren Sprachen besitzen, deinstallieren Sie alle Sprachen) - sonst lässt das Programm sich nicht auf I: installieren, denn Windows sorgt dafür, dass der Vokabeltrainer auf einem Computer nur einmal installiert ist!

mich meinte zu erinnern, dass ich bei der Installation von Italienisch, die ich über eine von Computer Bild zugesandte CD auf dem Laptop installieren musste, da mein CD Laufwerk am Computer nicht angezeigt wird, dann zwei Vokabeltrainer drauf hab. Und dem ist tatsächlich so!
Also müsste es doch folgedessen möglich sein, von meinem Laptop aus den Vokabeltrainer auf die externe Festplatte zu installieren und zwar so wie ich es am Computer probiert hatte. Das will ich zuerst testen, ob das funktioniert. Denn das müsste ja einfacher sein.

Bemerkenswert ist schon, dass es möglich ist, auf meinem Laptop mehrere Vokabeltrainer zu installieren.
Wie erklärt sich das? (Vielleicht ist dies auch interessant für andere.)
#14 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Jörg-Michael Grassau 15.06.2011 10:10

Hallo,

sorry, das war vielleicht etwas missverständlich formuliert: Man kann problemlos mehrere unterschiedliche Vokabeltrainer installieren (z.B. Vokabeltrainer 6.0 Englisch + Französisch + Italienisch + Latein + Spanisch + Vokabeltrainer 5.0 Englisch + Französisch + ...); was man nicht kann, ist, denselben Vokabeltrainer auf demselben Computer mehrfach installieren (also z.B. den Vokabeltrainer 6.0 Englisch in zwei verschiedene Ordner installieren).

Das liegt daran, dass jedes Vokabeltrainer-Produkt eine Installations-ID hat, und der Windows Installer (mit dessen Hilfe der Vokabeltrainer installiert wird) z.B. feststellt, dass ein Produkt mit der Installations-ID des Vokabeltrainer 6.0 Englisch bereits installiert ist.

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
#15 Re: Nachträgliche Änderung der Standardpfade von Fragen 15.06.2011 21:55

Danke für die Erklärung.

Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich mehrere Vokabeltrainer mit jeweils x-beliebigen Sprachen in Version 4.0, 5.0, 6.0 installieren aber keine zwei 5.0er oder 6.0er.

Wenn ich obiges richtig verstanden habe, dann frage ich mich wieso es auf meinem Laptop möglich war, die Italienisch Vollversion 6.0 separat installieren zu können obwohl der Englisch Vokabeltrainer 6.0 schon vorhanden war. (?) Ist doch interessant...

Im Grunde bräuchte ich doch dann nur den zweiten Vokabeltrainer auf die Festplatte zu ziehen, mmhhmm.

Gut, dass kann man testen.
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz