#1 Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Robbson 05.10.2008 15:11

Hallo wieder,

nachdem meine Fehlerbekanntgabe zum Vokabelimport aus Version 3 wenig Gehör fand, habe ich dasselbe Szenario nun auch mit der Demo von Version 4 getestet. Und hier ergibt sich exakt dasselbe Problem.

Im Übrigen war die Übernahme des Testszenarios in den VT4 ganz schön fummelig, da man in der Demo ja keine Importe aus einer älteren Version machen darf. Deshalb habe ich die Dateien zur Beschreibung des Textaufbaus für den Import von Version 3 nach Version 4 kopiert... Das brachte aber rein garnichts, denn auch dieses Format hat sich geändert (neue Dateiendung), obwohl der Inhalt EXAKT derselbe ist... und neue Text-Importoptionen gibt es auch keine... sprich, eine Pseudo-Formatänderung ohne Sinn und Zweck.

Nun also die Problembeschreibung aus dem alten Forum, die auch für Version 4 gilt:

Hier zunächst mein verwendeter Ausdruck zur Beschreibung des Textaufbaus, den ich hier der Einfachheit halber zeilenweise separiert habe:

[Wortschatz]<ENTER>
[Kapitel]<ENTER>
[Englisch: Stichwörter]<ENTER>
[Deutsch: Stichwörter]<ENTER>
{*[Englisch: Satz]<ENTER>}
-----<ENTER>
[Wortart]<ENTER>
[Schwierigkeit]<ENTER>
[...]<ENTER>


Der Aufbau ist eigentlich trivial und die einzige Interessante Stelle ist die Zeile, in der der Aufbau der englischen Sätze definiert ist. Laßt Euch von der unterschiedlichen Farbdarstellung nicht verwirren, offenbar bringt eines der Tags die Forensoftware in der Darstellung etwas durcheinander.

Gemäß Anleitung müßten nun die folgenden beiden Einträge hintereinander als 2 Vokabeln gelesen werden, wobei der erste Eintrag 2 Beispielsätze enthält (Zeilen beginnen mit einem *), während der zweite Eintrag überhaupt keinen enthält.

Aufbauwortschatz
Absicht
[sty f]decline [sty k]V{d/decline.mp3}
ablehnen; verfallen; deklinieren; sinken; abfallen; dahinsiechen; nachlassen; verschlechtern; abnehmen; sich neigen
*When he asked me to dance, I (declined) politely.
*He has (declined) the invitation.
-----
V
4
----------------------------------------
Aufbauwortschatz
Absicht
[sty f]determination [sty k]N{d/determination.mp3}
Entschlossenheit; Entschluß; Bestimmung; Festlegung; Ermittlung; Entscheidung
-----
N
2
----------------------------------------

Leider wird nur der erste Eintrag korrekt gelesen. Beim zweiten Eintrag wird trotz der nicht vorhandenen *-Beispielsätze versucht, einen solchen Satz zu finden und das über alle noch kommenden Vokabeleinträge hinweg. Der Trennstrich ----- (sogar dieselbe Anzahl an Bindestrichen wie im Anleitungsbeispiel) bringt in diesem Fall überhaupt nichts.

Die geschweiften Klammern funktionieren also keineswegs so wie in der Anleitung beschrieben:
Beachten Sie hierbei die geschweiften Klammern: diese Klammern geben dem Vokabeltrainer an, dass an dieser Stelle ein oder mehrere (oder vielleicht auch kein) Beispielsatz zu erwarten ist.

Aufgrund des Fehlers kann ich meine aktuellen Importvorhaben komplett vergessen.

Grüße,
Robbson.
#2 Re: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Jörg-Michael Grassau 05.10.2008 16:36

Hallo Robbson,

danke für die präzise Problembeschreibung - bitte entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt dazu komme, mir diesen Fehler näher anzusehen. Ich habe die Ursache für das Problem jetzt finden und beheben können. Sobald der Vokabeltrainer in der Aufbaubeschreibung auf eine geschweifte Klammer stößt, sollte er natürlich mit mehreren Möglichkeiten rechnen (im Beispiel damit, dass sich jetzt entweder das Zeichen "*" oder die Zeichenfolge "-----" anschließt). Ein kleiner, unscheinbarer Fehler in der entsprechenden Schleife hat dafür gesorgt, dass nur die erste Möglichkeit registriert wurde.

Ab dem jeweils nächsten Update (4.0.4 bzw. 3.0.32) wird der Fehler nicht mehr auftreten, so dass Sie dann endlich Ihre Daten importieren können...

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau

P.S.: Für "Nachahmer" des von Robbson dargestellten Aufbaus: die Aufbau-Zeichenfolge (Registerkarte "Aufbau", Eingabefeld "Hauptteil") muss komplett in einer Eingabezeile stehen, also nicht wie hier in der Forumsanzeige dargestellt auf mehreren Zeilen. Auch am Ende der Zeichenfolge darf kein Zeilenvorschub stehen, das wird sonst alles fehlinterpretiert.
#3 Re: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Robbson 05.10.2008 18:51

Hallo JMG,

vielen Dank für schnelle Reaktion. Daß die V3 ebenso den Bugfix erhält ist natürlich super!
Die neue Version steht allerdings so oder so schon auf meiner Kaufliste für Mitte Oktober, denn die neuen WB-Funktionen sind das Killerfeature schlechthin... auch wenn ich am liebsten ein Paket aus V4 Englisch + V4 Business Englisch hätte, was aber leider nicht angeboten wird.

Bezüglich des Text-Parsings auf Basis der oben beschriebenen Aufbaudefinition bekomme ich übrigens auch noch einen Fehler, sobald [...]<ENTER> (wie oben zu sehen) an das Beschreibungsende gesetzt wird (um die lange ------------ Linie zu überlesen). Dann stürtzt das Import-Modul mit der einer ziemlich langen Fehlermeldung ab, die mit "Fehler beim Einlesen der Datei: Der Index war außerhalb des Arraybereichs" beginnt, obwohl ich noch nicht einmal die einzulesende Datei ausgewählt habe.
Dies läßt sich momentan nur umgehen, indem ich die lange Linie zur Separierung der Einträge weglasse und mir somit auch das [...]<ENTER> am Ende ersparen kann.

Grüße,
Robbson.
#4 Re: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Jörg-Michael Grassau 05.10.2008 20:01

Hallo,

ja, dieser Fehler ist mir bei der Gelegenheit auch aufgefallen (es ist einer von der "den-hätte-man-eigentlich-vermeiden-können"-Sorte); der ist dann gleich mit behoben.

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
#5 Re: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Robbson 06.10.2008 23:24

Hallo,

super, der Import funktioniert nun einwandfrei, nachdem ich das heutige Update für die Version 3 installiert habe.
Vielen Dank nochmal!

Jetzt habe ich es nach 20 Änderungen im Java-Konverter bzw. Ausgangsformat und ebensovielen Lösch/Importvorgängen
endlich geschafft, alle 13327 Englisch-Deutsch Vokabeln aus dem verstaubten tmx English 5 im VT3 verwenden zu können.
Und zwar inkl. aller Formatierungen, mit Angaben zu Wortart, zu Kapitel, Wortschatz und Schwierigkeitsgrad sowie natürlich den Medienverweisen (immerhin 11016 Wörter sind vertont).
Insbesondere durch Wortschatz, Kapitel und Schwierigkeitsgrad lassen sich die Vokabeln in der Kapitelauswahl mindestens so gut sortieren wie im Original... inkl. aller Freiheiten des VT.

Damit sehen die importierten Vokabeln genauso professionell aus wie die mitgelieferten. Bei den Download-Wortschätzen, die ich mir bisher angesehen habe (inkl. Harry Porter) fehlen die Formatierungen und die Wortart völlig. Allerdings kann ich diese Inhalte natürlich nicht zum Download anbieten.
Vielleicht haben aber andere tmx-Besitzer (die Programme findet man teilweise auch günstig in Rammschkisten) Interesse an dem Konverter (+VT Aufbau Beschreibung), zumal die Methode auch mit den anderen Sprachen Spanisch, Französisch und Italienisch funktionieren sollte.

Naja, den einen oder anderen Nachteil haben die tmx Vokabeln allerdings... so sind die Vokabeln für die Richtungen Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch asymmetrisch, sodaß ich sie (derzeit) noch in 2 separate Vokabeldateien packen muß. Vielleicht läßt sich der VT irgendwie dazu bringen, die Englisch-Deutsch Vokabeln niemals in der anderen Richtung zu erlauben.

Außerdem sind die Beispielsätze und -phrasen nicht vertont UND es gibt keine deutschen Übersetzungen dafür. Letzteres hat mich übrigens zu einem VT-Bug in der Darstellung beim Übungstyp "Training" geführt, zu dem ich noch an anderer Stelle zurückkommen werde.

Ach ja und dann erscheint mir der anfängliche Zugriff auf die MP3s noch etwas langsam (also bevor das erste Wort erscheint dauert es etwas... so 5 Sekunden), hier bietet sich vielleicht eine Mediensammlung an (wenn es denn daran überhaupt liegt).

Und bevor ich es vergesse: Für das Highlighting und die Lückentext-Übung (gibt es sowas überhaupt im VT ?) kann man ja in Klammern das gesuchte Wort angeben, etwa so:

You are not (authorized) to buy things for your boss


Mit dem folgenden Fall kommt der VT allerdings nicht klar (wahrscheinlich weil es keine Lückentextübung mit mehreren Alternativen gibt):

I was firmly (resolved; determined) to speak to her.


Hier werden beide Wörter per Semikolon getrennt angezeigt, was irgendwie komisch aussieht.

Grüße,
Robbson.
#6 Re: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von MattCougar 07.10.2008 08:15

Hallo Robbson,

du schreibst:

Mit dem folgenden Fall kommt der VT allerdings nicht klar (wahrscheinlich weil es keine Lückentextübung mit mehreren Alternativen gibt):

I was firmly (resolved; determined) to speak to her.


Man kann Lückentextübungen sehr wohl mit zwei oder sogar mehr möglichen Lösungen erstellen.



In meinem Beispiel werden in Satz 1 sowohl Ciascuno als auch Ognuno als richtig erkannt. Oder meinst du etwas ganz anderes?
#7 Re[2]: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Jörg-Michael Grassau 07.10.2008 10:29

Hallo Robbson,

freut mich sehr, dass der Import jetzt klappt!

Robbson>Java-Konverter ... aus dem verstaubten tmx English 5 ... inkl. aller Formatierungen, mit Angaben zu Wortart, zu Kapitel, Wortschatz und Schwierigkeitsgrad sowie natürlich den Medienverweisen ... Wortschatz, Kapitel und Schwierigkeitsgrad

Wirklich ausgezeichnet! Ich könnte mir gut vorstellen, dass das auch für andere Anwender interessant ist, und es dürfte m.E. auch kein rechtliches Problem bestehen, einen solchen Konverter weiterzugeben bzw. öffentlich zu machen - solange Sie nicht die eigentlichen Daten weitergeben.

Robbson>Vielleicht läßt sich der VT irgendwie dazu bringen, die Englisch-Deutsch Vokabeln niemals in der anderen Richtung zu erlauben.

Ja: unter "Bearbeiten / Einstellungen", Registerkarte "Trainingstypen / Lernstoff" können Sie rechts die möglichen Lernrichtungen vorgeben.

Viele Grüße
Jörg-Michael Grassau
#8 Re: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Robbson 07.10.2008 22:54

@MattCougar

Nun ja, im Editor wird es sicher gehen, die Frage ist nur ob der Import aus einer Textdatei mehrere Alternativen unterstüzt, was nicht der Fall zu sein scheint. In der Anleitung gibt es auch kein Beispiel für mehrere mögliche Lösungen.

@JMG
Danke.
An einen tmx Konverter oder einen allgemeinen Universal-Konverter für verschiedene Programme in beide Richtungen habe ich bereits gedacht, auch wenn natürlich die Richtung zum Vokabeltrainer hin aktuell am interessantesten ist (und häufig auch die einzig mögliche Richtung ist).

Das aktuelle Problem besteht eher darin, daß die nötigen Schritte noch ziemlich umständlich sind, da der Konverter letztendlich nur eine Vorvormatierung durchführt, um den Textimport zu ermöglichen, wofür wiederum die Aufbaubeschreibung in das richtige Verzeichnis zu kopieren und einzuladen ist. Weiterhin müssen vor dem Import noch zusätzliche Kategorien wie der Schwierigkeitsgrad mit best. Belegungen in der Vokabeldatei eingefügt werden, ganz zu schweigen von diversen Optionen, wie die von Ihnen erwähnte Einstellung zur Lernrichtung.

Eleganter und für die meisten Nutzer erst gangbar wäre es, die XML-Vokabeldatei für beliebige VT-Versionen gleich vom Konverter generieren zu lassen, allerdings erscheint mir das derzeit noch etwas zu aufwendig. Der bestmögliche Ausgangspunkt dürfte eine Art Template sein (abhängig von der VT-Version), in dem bereits alle grundlegenden Properties, Styles und degleichen vorkonfiguriert sind, sodaß man nur noch die voc-Knoten und Kategorien hinzufügen muß sowie den zusätzlichen Mediapfad anpasst (die bei tmx mitgelieferten Audiofiles können somit an ihrem Originalplatz bleiben).

Grüße,
Robbson.
#9 Re[2]: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Alvos 09.10.2008 23:36

Robbson> tmx English 5 ... (immerhin 11016 Wörter sind vertont).

Wahnsinn

Robbson> Vielleicht haben aber andere tmx-Besitzer (die Programme findet man teilweise auch günstig in Rammschkisten)

Da ich weitab jeder Großstadt wohne, sieht es hier mit zugreifbaren tmx5 Rammschkisten in Kaufhäusern eher schlecht aus. Und im Internet habe ich keine Rammschkisten gefunden, zumindest nicht für Version 5. Meinst Du wirklich Version 5? Falls es auch eine ältere sein darf, welche denn?

Robbson> Interesse an dem Konverter (+VT Aufbau Beschreibung), zumal die Methode auch mit den anderen Sprachen Spanisch, Französisch und Italienisch funktionieren sollte.

Ja, wenn ich Rammschkisten finde, wäre ich auch an einem Import der vertonten Dateien in Englisch und Französisch interessiert.

Grüße
Alvos
#10 Re: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von Robbson 11.10.2008 17:57

@Alvos

Ich hatte mir die tmx Version 4 vor ca. 8 Jahren in einer Rammschkiste von irgend einem Elektronikmarkt gekauft. Die aktuelle Version 5 (wenn sie denn überhaupt noch als Retailprodukt im Laden verkauft wird) ist ja auch schon 4 Jahre alt.
An dem internen Aufbau hat sich meines Erachtens nichts geändert.

Irgendwie wird die Software halt seit Ewigkeiten nicht mehr weiterentwickelt und News gibt's auf der Homepage auch nicht mehr... ein typischer Rammschkandidat also , wobei ich zugeben muß, seit Jahren keine Angebote mehr bei Versandhändlern wie Perl oder SMM gesehen zu haben.

Grüße,
Robbson
#11 Re[2]: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von vonni 11.10.2008 21:17

avatar
Robbson>Vielleicht haben aber andere tmx-Besitzer (die Programme findet man teilweise auch günstig in Rammschkisten) Interesse an dem Konverter (+VT Aufbau Beschreibung), zumal die Methode auch mit den anderen Sprachen Spanisch, Französisch und Italienisch funktionieren sollte.

Hi Robbson,
das würde ich mir gerne mal für Spanisch anschauen. Kannst Du mir den Konverter bitte mal zukommen lassen?

Ich schick Dir meine EMail-Adresse per PN.

DANKE!

Robbson>Eleganter und für die meisten Nutzer erst gangbar wäre es, die XML-Vokabeldatei für beliebige VT-Versionen gleich vom Konverter generieren zu lassen, allerdings erscheint mir das derzeit noch etwas zu aufwendig.

Oach - das hab ich schon in VB.NET gemacht. So kompliziert ist das nicht, sofern man sich nur auf den Vokabel-(Mittel-)Teil konzentriert.

Einmal hab ich über diesen Weg mir meinen Konjugationstrainer (bereits ja für die Version 3) selbst gebaut und die Verbformen über diesen Weg generiert und erst kürzlich hab ich mir ein Programm gebastelt, welches die Vokabel-XML-Datei analysiert und z.B. um die Vertonung ergänzt (sofern MP3-Datei vorhanden).

Für die Vertonungsergänzung wären natürlich die anwendergernierten Media-Bibliotheken das Non-Plus-Ultra, denn dann würde dieser Schritt weg fallen und die Performance ggf. auch etwas besser werden.
#12 Re[2]: Import von Vokabeln aus Textdatei auch in V4 fehlerhaft von vonni 11.10.2008 21:21

avatar
Robbson>Irgendwie wird die Software halt seit Ewigkeiten nicht mehr weiterentwickelt und News gibt's auf der Homepage auch nicht mehr... ein typischer Rammschkandidat also , wobei ich zugeben muß, seit Jahren keine Angebote mehr bei Versandhändlern wie Perl oder SMM gesehen zu haben.

Hi Robbson,
auf der Homepage kann man aber noch eine kostenlose Testversion herunterladen:
http://www.tmx.de/download.php
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz