Am Anfang möchte ich erwähnen, dass ich von dem Programm begeistert bin. Da ich aber Tastatur bevorzuge, finde ich die Tastaturbelegung für die Spracherkennung beim Training nicht optimal. Ich habe, daher folgenden Vorschlag:
1. Statt der Tastaturkombination Strg + R für die Aufnahme, nur eine einzelne Taste belegen. 2. Folgende Optionen in den Menüpunkt Einstellungen hinzufügen: * Nach der Spracherkennung, automatisch die Aufnahme (= Strg+T) abspielen und anschließend den Text vom Sprecher/in abspielen. --> Es ist dadurch einfacher den direkten persönlichen Vergleich durch zuführen. * Weiters wäre eine Option sinnvoll, die es ermöglicht, dass nur die Aufnahme abgespielt wird ohne eine Spracherkennung durchzuführen. --> Der Benutzer selbst, soll durch den Vergleich seiner Aufnahme und die des Sprechers/in entscheiden, ob die Aussprache okay ist.
Die Spracherkennug läuft nicht. Obwohl bei anderem Programm läuft es einwandfrei. also microphone ist in ordnung. das liegt am programm. ich habe auch versucht einstellungen im programm zu änderen. es hat nichts gebracht. sogar bei kaliebrenen von microphone muss man richtig schreien bis programm michrophone erkennt. wenn man aufnahme in programm macht und dann abhört die aufnahme scheint genug laut zu sein. also ich habe kein Plan. Wie laüft es bei euch, Leute?
ohne gutes Mikrofon geht nichts. Headsets sind zu schlecht. Ein Großmembranmikrofon mit USB Anschluss, wie sie für Podcast-Produzenten angeboten werden, ist meiner Meinung nach die richtige Wahl.
Aber auch dann benötigt man viel Konzentration und Disziplin. Das tückische an der eigenen Sprache ist, dass sie beeinflusst wird vom eigenen aktuellen körperlichen und seelischen Zustand. Die eigene Stimme klingt anders, wenn man gestresst ist oder müde, leicht erkältet oder gerade mal nicht motiviert. Mit diesem Schwankungen muss die Spracherkennung zurecht kommen. Sie kommt mehr schlecht als recht damit zurecht.
Ich hab vor Jahren die Professional-Variante eines Spracherkennnungsprogramm eines Marktführers benutzt. Heute diktiere ich beruflich wieder und privat benutze ich die Tastatur.
Damit will ich nichts gegen die tollen Möglichkeiten des Vokabeltrainers gesagt haben, den selbst eingegebenen Wortschatz zu vertonen!
nolaw>ohne gutes Mikrofon geht nichts. Headsets sind zu schlecht.
Hi nolaw, so pauschal würd ich das nicht sagen.
Ich arbeite mit dem offiziellen Headset von Digital Publishing, das zur "Interaktiven Sprachreise" (ein Lernprogramm) gehört. Damit geht die Spracherkennung auch im Vokabeltrainer tadellos.
Das Ding gab's mal im Angebot recht günstig beim "bin doch nicht blöd" und ich kann das Headset nur empfehlen!
wenn Du mit dem Headset zurecht kommst, dann passt es ja.
Aber Hand auf's Herz: Womit bist du schneller - mit der Spracheingabe und oder mit der Tastatur?
Ich hab an Wochenende vier Lektionen à 50 Vokabeln eingeklopft. Das ging flott, obwohl ich kein 10-Fingersystem-Schreiber bin. Habe eben eine Lektion mit Spracheingabe versucht - es war zäh. Mittendrin bin ich wieder zur Tastatur gewechselt.
Kennst Du vielleicht einen Tastaturkürzel, wie man den Aufnahmeknopf drücken kann, ohne die Maus zu benutzen?
nolaw>Aber Hand auf's Herz: Womit bist du schneller - mit der Spracheingabe und oder mit der Tastatur?
Das war nicht die Frage...
Ich nutze die Spracherkennung nur sehr selten, aber hauptsächlich auch deshalb, weil ich schon diverse andere Aussprachetrainings mit anderen Produkten mache.
nolaw>Ich hab an Wochenende vier Lektionen à 50 Vokabeln eingeklopft. Das ging flott, obwohl ich kein 10-Fingersystem-Schreiber bin. Habe eben eine Lektion mit Spracheingabe versucht - es war zäh. Mittendrin bin ich wieder zur Tastatur gewechselt.
Ja klar - aber bei der Spracherkennung geht es ja auch hauptsächlich (oder vielmehr zusätzlich) um die korrekte Aussprache und nicht nur um das schnelle Lernen der Vokabeln.
Das ist (zumindest für mich) nochmal eine andere Baustelle.
nolaw>Kennst Du vielleicht einen Tastaturkürzel, wie man den Aufnahmeknopf drücken kann, ohne die Maus zu benutzen?
Hallo! Ja, ich gebe zu ich habe Headset . Aber... Ich benutze auch ein anderes Programm zum Englishlernen und da habe kein Problem mit Spracherekennung. Also, das liegt an Vokabeltrainer. Und ich dachte hier kann man mir helfen. Vielleicht mache ich was falsch? Bitte geben sie mir ein NÜTZLICHEN TIPP!!! Ich danke Ihnen im Voraus