Ich lerne seit einer Woche mit dem Vokabeltrainer Englisch (Training mit Plan: Festes Tagespensum; Trainingsvariante: Schreiben) und habe nun folgende Probleme:
1. Es ist nie ersichtlich, ob bei der Abfrage von Sätzen Apostrophe gesetzt werden müssen oder nicht, ob also etwa "he's" oder "he is" verlangt ist. Ich halte es auch für wenig sinnvoll, mir bei jedem Satz die jeweils lernsystemrelevante Variante zu merken, wenn eigentlich beide als richtig gewertet werden sollten. Ähnlich verhält es sich mit den Vergangenheitsformen: oft ist nicht klar, ob die Verlaufsform abgefragt wird oder nicht ("he wore" contra "he was wearing"). Gibt es eine Option, um bei solchen Fällen die "Fehler"toleranz anzupassen? 2. Wie verarbeitet der Tutor meine Antworten, wenn ich auf "trainiert" klicke, sofern meine Antwort a) als richtig, b) als falsch (z. B. aus o. g. Gründen) gewertet worden ist? 3. Es kommt oft vor, daß sich Vokabeln in den neuen Lektionen (auch am kommenden Tag) wiederholen, die ich bereits beim ersten Mal richtig und ohne Zeitverzögerung beantwortet und per "trainiert" direkt nach der richtigen Antwort ins letzte Fach verschoben habe; trotzdem tauchen sie immer wieder auf. Was kann ich da tun?
Interessante Fragen, die sich auch beim Trainer Französisch stellen. Aber mir scheint, das Forum hier ist etwas tot?! Zumindest früher wurde hier eig immer zeitnah geantwortet.
1. Sie können ja selbst entscheiden, ob Sie Ihre Antwort als richtig oder als falsch betrachten, indem sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. 2. ?? 3. "Trainiert" bedeutet nur: "für heute trainiert". Soll heißen, das Wort wird in der selben Trainingseinheit nicht mehr abgefragt. Später aber schon. Wenn sie das nicht wollen, dann müssen Sie das Wort ganz aus der Datei entfernen.
zu 1.: Es ist leider schwierig, dem Computer für solche Fälle alle möglichen Varianten beizubringen. Wenn Sie nicht sehr gezielt Rechtschreibung trainieren wollen, wäre aber zu überlegen, ob Sie gerade bei den Sätzen die Abfrage eher "mündlich" machen und dem Vokabeltrainer dann mit den Schaltflächen "Richtig" bzw. "Falsch" mitteilen, ob Sie die Lösung gewusst haben.
zu 2.: das wird im Menü "Anpassen / Trainingsoptionen", Registerkarte "Steuerung", Abschnitt "Lösung eintippen" unten festgelegt: "Die Bewertung der Tastatureingabe wird durch Klicken auf 'Falsch' / 'Richtig' / 'Gelernt' … * Durch 0% / 100% ersetzt, falls Eingabefeld leer * Immer durch 0%/100/ ersetzt * Immer übernommen (keine Eingabe = 0%)" Je nach Einstellung wird bei einer einzelnen Abfrage also die genaue Prozentzahl der Rechtschreibkorrektur (z. B. 83%) verwendet oder diese Wertung mit 0% bzw. 100% überstimmt. Die Wertung einer Vokabel im Auswertungsfenster am Ende der Lektion ist dann der Mittelwert aller Abfragen dieser Vokabel innerhalb der Lektion; und anhand dieses Mittelwerts entscheidet danach Tutor, ob die Vokabel im Tutorsystem eine Fläche voranrückt oder zurückgestuft wird.
zu 3.: Auch wenn Sie alles perfekt beantworten, wird eine Vokabel vom Tutor mehrfach (in wachsenden Zeitabständen) abgefragt, das ist also normal. Allenfalls könnte es sein, dass Ihr Tutor so streng eingestellt ist, dass er einen Teil der Vokabeln zurückstufen "muss", obwohl sie eigentlich in der Lektion gut beantwortet wurden. Klicken Sie dazu mal im Aktivitätsplan bei Ihrem Tutorium auf das Zahnrad-Symbol. In der Registerkarte "Wiederholungen" finden Sie unten die Zeile "Zurückstufen: x bis y % einer Lektion". Ist z. B. x=5, so werden zwangsläufig die "schlechtesten" 5% einer Lektion zurückgestuft, selbst wenn sämtliche Vokabeln perfekt beherrscht wurden. Ist z. B. y=35, so werden nie mehr als 35% zurückgestuft, selbst wenn alle ganz schlecht beherrscht wurden. Vielleicht hilft es also, x=0 zu setzen. In der Zeile darüber (z. B. "Strenge des Tutors: 85% Bewertungsgrenze") finden Sie übrigens die unter 2. angesprochenen Bewertungsgrenze, die über Voranrücken oder Zurückstufen entscheidet.