Hallo zusammen, ich nutze den VT sehr gerne für meine Französisch-Vokablen und möchte ihn nun auch nutzen, um die Konjugationen zu lernen. Was mich dabei allerdings stört ist, dass man immer die Personalpronomen mit eingeben muss. So zum Bsp. muss bei der Konjugation des Verbes "avoir" im Imparfait immer "J'avais", "TU avasi", "IL avait" etc. mit eingegeben werden. Da man diese Personalpronomen immer hat, stören sie nach einer gewissen Zeit einfach. Kann man diese irgendwie deaktivieren, bzw. einfach aus den Vokablen löschen, sodass sie nicht immer mit abgefragt werden?
Da die Personalpronomen im Französischen nicht weggelassen werden dürfen, finde ich die Voreinstellung sinnvoll. Ich empfehle statt komplizierter Änderungsversuche der Vokabeldatei, manuell die Antwort als richtig zu markieren, wenn alles bis auf das Personalpronomen korrekt war. Dazu reicht ein Mausklick auf die "Richtig"-Taste oder schneller noch ein Betätigen der rechten Pfeiltaste.
Danke @sprachlos für deine Antwort. Mir ist bewusst, dass man einfach das als "richtig" wegklicken kann - mir wäre aber eine generelle Lösung ohne Verfälschung der Ergebnisse lieber. Da ich nicht ganz so fit bin, was die Abänderung von vielen Vokabeln auf einmal betrifft habe ich mich hierher gewendet.
Und ich sehe einfach keinen Sinn bei jedem Verb "ich", "du", "er/sie/es" etc. extra hinzuschreiben. Das mag mancheiner gerne machen, aber nach nur ein paar Verben am Stück (da, ja 6 Konjugationen pro Verb) ist das einfach nur noch nervend. Bsp.: 20 Verben am Tag * 6 = 120 unnötige Wörter. Und das nur bei einer Zeitform. Daher nun meine direkte Frage nach einer Möglichkeit, viele Vokabeln auf einmal zu ändern. Da das ganze wie eine Datenbank aufgebaut ist, schwebt mir sowas vor wie " Suche alle Vokabeln mit 'tu' und dann entferne dies'. Da ich aber nicht genau weiß wie dies hier zu realisieren ist, bin ich auf Hilfe angewiesen. Wäre toll, wenn ein versierter Kenner der Datenbank mir hier Tipps geben könnte.
Es besteht ja auch die Möglichkeit, die Vokabel ohne Schreiben zu lernen: einfach die Schreiboption ausschalten, nach der Frage die Antwort denken oder laut aussprechen und hinterher schauen, ob es gestimmt hat. Dann nur auf "Richtig" oder "Falsch" clicken, je nachdem. Das Ganze erfordert allerdings ein wenig Selbstdisziplin, denn man neigt bei dieser Methode dazu, sich ein wenig selbst zu belügen und eigentlich Falsches als richtig zu bewerten. Aber das schaffen Sie schon ;-)
für diesen Zweck sind im Vokabeltrainer die "Vorgabetexte" gedacht: Wenn Sie in der Vokabeleingabe, Registerkarte "Eingabe" links die Option "Zusatz" aktivieren und eine der Formen (z. B. "nous avons") anklicken, können Sie im Abschnitt "Zusatz zu Französisch, Form …" in der Zeile "Vorgabe" eingeben, welcher Text beim Ausfüllen dieser Tabelle bereits vorgegeben werden soll. Steht dort z. B. "nous", so bräuchte man nur noch "avons" hinzutippen; bei anderen Verben wie "conclure" könnte man sogar "nous concl" hineinschreiben, so dass wirklich nur noch die Endung hinzugetippt werden muss.
Diese Funktion wird in den gegenwärtigen Konjugations-Wortschätzen nicht genutzt (d. h. man muss immer alles eintippen), allerdings lassen sich die Wortschätze auch nicht per Update ändern; ich habe es daher für eine Überarbeitung notiert – Ihr Argument leuchtet mir durchaus ein, danke für den Hinweis!