Grundsätzlich finde ich es toll, dass VT nicht nur viele Vokabeln mitliefert, sondern auch zu den Vokabeln oft mehr als nur einen Beispielsatz enthält.
Leider haben diese vielen Beispielsätze einen großen Nachteil, wenn es darum geht, diese als Smart-Mobil zu exportieren. Das Display eines Smartphone ist viel zu klein, um mehr als ein Beispielsatz anzuzeigen. Außerdem werden die Beispielsätze alle hintereinander erst in der einen und dann in der anderen Sprache „vorgesprochen“. Um diesen Nachteil zu vermeiden, kann frau / man vor dem Exportieren sich die Mühe machen, alle Datensätze, die mehr als einen Beispielsatz enthalten zu duplizieren und anschließend so bearbeiten – sprich löschen von Beispielsätzen, so dass pro Datensatz nur ein Beispielsatz übrig bleibt. Da manche Vokabeleinträge bis zu sieben Beispielsätze enthalten ist das schon ziemlich aufwendig. Nur hat diese Methode einen riesigen Nachteil. Alle duplizierten Datensätze werden an das Ende des gesamten Datensatzes angehängt. Das bedeutet konkret: Wenn ich ein Themenfeld z. B. „Persönlich Angaben“ auf die oben beschriebene Weise bearbeite, befinden sich die duplizierten Daten nicht mehr im Themenfeld „Persönliche Angaben“, sondern am Ende des gesamten Datensatzes. Exportiere ich dann die „Persönlichen Angaben“ als Smart-Mobil-Datei fehlen die mühselig erstellten kopierten Datensätze natürlich – die ganze Arbeit war also um sonst. Außerdem gibt es dann noch die unschöne Erscheinung – habe ich schon 2 x im Forum beschrieben – dass VT Schwierigkeiten hat, wenn der letzte Beispielsatz gelöscht wurde. Um dieses Problem zu lösen, gibt es eine andere Möglichkeit: frau / man kopiert ein Themenbereich und bearbeitet ihn dann auf die oben beschriebene Art und Weise. Dann bleiben die duplizierten Datensätze innerhalb des Themenbereiches. Leider hat auch diese Methode drei Nachteile: 1. Es sind dann unnötig viele Datensätze doppelt in der gesamten Datenbank vorhanden. 2. Wird die Liste der Datensätze sehr unübersichtlich. Der Grundwortschatz 2009, Spanisch enthält z. B. 23 Themenbereiche. Mit den entsprechenden Unterordnern käme man dann auf fast 100 zusätzliche Themendateien. 3. Gibt es ein anderes kleines Problemchen. Angenommen ich möchte nur einen Unterordner z. B. „Persönliche Angaben“ aus dem übergeordneten Ordner „Persönlichkeit“ kopieren. Merkwürdiger Weise wird nicht nur der Unterordner „Persönliche Angaben“ kopiert sondern auch noch andere Unterordner. Die sind zwar alle leer, nur der der Unterordner „Persönliche Angeben“, aber blöde ist das schon.
Um deutlich zu machen, wie viel „unnötige“ Arbeit damit verbunden ist, hier ein Zahlenbeispiel: Der Unterordner „Persönliche Angaben“ aus dem Grundwortschatz 2009 VT 6, Spanisch, enthält 37 Datensätze. Soll aber der Datensatz nur ein Beispielsatz enthalten, werden aus den ursprünglich 37 Datensätze 77.
Verbesserungsvorschlag: Beim Exportieren sollte es die Einstellungsmöglichkeit geben, dass nur ein Beispielsatz angezeigt wird. Diese Einstellungsmöglichkeit gibt es zwar jetzt schon, sie ist aber völlig ungeeignet, wenn ein Datensatz mehrere Beispielsätze enthält. Wenn ich diese Einstellung für den Export verwende, wird zwar nur ein Beispielsatz exportiert, nur fallen, falls vorhanden, die restlichen Beispielsätze unter den Tisch. Was ich mir wünsche ist, dass bei mehr als einem Beispielsatz diese automatisch als neue Datensätze generiert werden. Dürfte nach meiner Einschätzung kein großer programiertechnischer Aufwand sein.
Solange dieser Verbesserungsvorschlag noch nicht in einem update realisiert wurde, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich dieses Problem so lösen kann, dass duplizierte Datensätze im entsprechendem Themenbereich bleiben und nicht ans Ende des gesamten Datensatze kopiert werden. Die selbst gefundene Lösung, den Themenbereich erst zu kopieren und dann zu bearbeiten, sprich zu duplizieren, finde ich keine schöne Lösung, da auf diese Weise die gesamte Datenbank letztendlich doppelt angelegt wird.
Anmerkung: Habe einen ähnlichen Beitrag schon im Juni 2012 mal in diesem Forum verfasst, aber leider keinen Lösungsvorschlag erhalten.