Ich bin neuer Benutzer von VT7, und arbeite mich so langsam durch das Programm :-). Grundsätzlich finde ich es lobenswert, die Benutzer aktiv an der Entwicklung mit einzubeziehen. Das ist leider immer noch nicht selbstverständlich. Zwei Punkte sind mir als "Neuling" aufgefallen. 1. Ich bin absolut kein Freund von diesen verschachtelten Windows Hilfe. Ein strukturiertes Benutzerhandbuch wäre mir viel angenehmer. Gibt es so etwas? 2. Warum gibt es nicht die Möglichkeit einen z.Bsp. englischsprachigen Text in ein Fenster zu kopieren, und mir wird danach eine Liste (natürlich keine Doppelnennungen) mit den gefundenen Wörtern angezeigt. Am Besten in einem Grid. Neben dem gefundenen Wort der direkte Link zum Wörterbuch. Nun sollte es erlaubt sein, diese Liste zu bearbeiten. Unsinnige Wörter zu löschen, bzw. falsch interpretierte zu korrigieren, sodass ggf. der entsprechende Wörterbucheintrag gefunden wird. Diese Sammlung würde ich dann gerne in eine eigene Vokabeldatei abspeichern. So könnte ich relativ schnell und einfach sämtliche Vokabeln eines Textes zu einer Lerneinheit zusammen fassen.
zu Punkt 1: Zumindest am Anfang der Vokabeltrainer-Hilfe (Kapitel "Kurzeinführung") finden Sie eine systematische aufgebaute Einführung in den Vokabeltrainer. Auch die weiteren Kapitel sind natürlich nicht per Zufallsgenerator durcheinandergewürfelt, sondern in einer sinnvollen Reihenfolge - Sie könnten die Kapitel also prinzipiell von oben nach unten durchlesen, im Extremfall sogar auf einer Browser-Seite :-); aber meiner Erfahrung nach sind es sehr wenige Anwender, die den Hilfetext tatsächlich lesen wollen - meist geht es eher darum, an einer einzelnen Stelle (kontextsensitiv) Hilfe zu erhalten.
zu Punkt 2: Bitte rufen Sie mal mit dem Menü "Wörterbuch / Nachschlagen" (oder auf anderem Wege) die Wörterbuch-Funktion auf und aktivieren Sie unten links die Option "Mehrzeiliges Suchfeld einblenden". Hier können Sie einen Text einfügen und darin
* entweder gezielt Wörter doppelklicken, die dann sofort in den ausgewählten Wörterbüchern nachgeschlagen werden und mit einem weiteren Mausklick auf "Eintrag speichern" in Ihre Vokabeldatei übernommen werden können * oder mit der Schaltfläche "Alle übern." automatisch alle Wörter übernehmen lassen. Doppelte werden dabei natürlich nur einmal eingetragen, und natürlich kann man die Einträge nachträglich durchgehen und Überflüssiges wieder löschen.
In beiden Fällen werden die eingetragenen Wörter grün markiert, so dass Sie schnell sehen, welche Wörter noch nicht berücksichtigt wurden, z.B. weil sie nicht in der Grundform stehen und daher nicht im Wörterbuch gefunden werden konnten - hier können Sie das Wort kurzerhand entsprechend abändern und dann doppelklicken und übernehmen.
Eine "kontextsensitive Hilfe" ist das was man üblicherweise gewohnt ist. Und normalerweise reicht das bei den meisten Programmen auch aus.
Aber beim Vorkabeltrainer stoße ich immer wieder und wieder und wieder auch noch nach fast schon "gefühlten Jahrzehnten" Programmnutzung hier in diesem Forum immer wieder auf Möglichkeiten, die das Programm kann, von denen ich aber bislang rein gar nichts wusste. (z.B. Punkt 2).
Insofern wäre ein Text, welcher auf etliche dieser Möglichkeiten hinweist durchaus hilfreich. ALLERDINGS sollte man vielleicht, die ein anderes Vorgehen gewohnten Programmnutzer an prominenter Stelle explizit auf dieses Dokument und den Umstand, dass sich vieles leider erst nach Lesen dieses Dokumentes ergibt, hinweisen.