selbst erstellte Aufnahmen werden nur als wav-Dateien gespeichert, nicht als mp3. Die Einstellung Aufnahme speichern als mp3-Datei bewirkt anscheinend nichts.
Ich speichere die eigenen Aufnahmen als mp3 in: C:\Dokumente und Einstellungen\'mein Name'\Anwendungsdaten\Langenscheidt\Vokabeltrainer 5\Anwender\S\Media
Als Dateinamen nehme ich allerdings den Vokabelnamen und nicht die Nummer, die er von selbst anbietet. Die angebotenen Nummern-Mp3's scheint er im Media-Ordner in einem Unterordner Audio_'deine Sprache'_User abzuspeichern, dann sieht man sie nicht.
Wenn ich allerdings vorher Memory mit Anmeldung eines zweiten Benutzers gespielt habe, muss ich mich erst einzeln anmelden, ehe es wieder geht.
ich habe das Problem wohl nicht detailliert genug beschrieben. Es ist richtig, dass Aufnahmen als mp3-Datei abgespeichert werden, wenn man sie als einzelne Dateien abspeichert.
Wenn man sie hingegen direkt in eine Mediasammlung abspeichern oder zu einer bestehenden Mediasammlung hinzufügen will (wahrscheinlich die Standardeinstellung), werden sie nur als wav-Dateien abgespeichert. Das gleiche passiert auch, wenn man bereits vorhandene mp3-Dateien einer Mediasammlung hinzufügen will. Auch diese werden wieder in wav-Dateien umgewandelt und als solche gespeichert.
Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, dass die Mediasammlung nur aus mp3-Dateien besteht und möglichst wenig Platz einnimmt, muss man aus einer bereits vorhandenen Mediasammlung eine neue Mediasammlung erstellen. Das ist natürlich ein Umweg und kostet zusätzliche Arbeitszeit.
ab dem nächsten Update (5.0.8 oder höher) sollte dieses Problem gelöst sein: die "externen" Vertonungen, die unter "Bearbeiten / Media-Dateien" mit Hilfe der Dateiliste (unten rechts im Fenster) importiert werden, werden dann nach denselben Optionen behandelt wie die selbst aufgenommenen (siehe Registerkarte "Audio"). Wenn dort "Aufnahme speichern als: MP3" eingestellt ist, werden sie also als MP3-Dateien gespeichert.