Kann mir jemand sagen, ob es irgendwo eine Datei für den Vokabeltrainer gibt, die die unregelmässigen Formen der frz. Verben zum Inhalt hat? Das heisst für mich, dass der Indikativ, Konjunkiv, Subjonctif und die Partizipien komplett durchtrainiert werden können sowie die unregelmässigen Zeitformen.
ich kenne bislang keine solche Datei, aber es gibt einigen Grund zur Hoffnung, dass so etwas in der nächsten Vokabeltrainer-Version (also Version 4) drin ist ...
Das hört sich gut an. In meinen Augen macht das wirklich nur dann Sinn, wenn es auch vertont ist. Langenscheidt ist also gefragt. Wäre "im Falle dass" eine solche Vertonung zu erwarten? Da die Version 3 ja noch nicht so alt ist, ist sicher mit der 4 noch nicht so schnell zu rechnen. Könnte sich Langenscheidt möglicherweise auch vorstellen, diese Erweiterung im Vorfeld als Zusatz käuflich anzubieten?
Alvos> In meinen Augen macht das wirklich nur dann Sinn, wenn es auch vertont ist.
Nicht nur in Deinen Augen!
Alvos> Langenscheidt ist also gefragt. Wäre "im Falle dass" eine solche Vertonung zu erwarten? Da die Version 3 ja noch nicht so alt ist, ist sicher mit der 4 noch nicht so schnell zu rechnen. Könnte sich Langenscheidt möglicherweise auch vorstellen, diese Erweiterung im Vorfeld als Zusatz käuflich anzubieten?
Oweia! Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen! Sinnvoll wär's halt noch in diesem Schülerleben! Es geht mir wie Herrn Grassau --- ich kenne kein Programm, das auditiv lernenden Menschen eine solche Chance gibt! Aber seien wir ehrlich - wünschenswert wäre ein "Sprachentrainer Version 1" - also ein neues Produkt! Aufbauend auf "unserem" sehr geschätzten Vokabeltrainer, der derzeit das primäre Ziel verfolgt, den Menschen die Möglichkeiten des leichten, grenzenlosen Zugangs zu Vokabelschätzen zu ermöglichen, fehlt ein Produkt, dass den Spachschülern hilft, das primäre Gerüst der Sprachen zu erwerben!
Beispiel: 1. Schritt: Basics (Wer die Hilfsverben und vieleicht ein paar weitere Verben gut konjugieren und sicher anwenden kann, zudem noch möglichst viel Präpositionen, Begleiter, Pronomen und einen kleinen minimal-Wortschatz beherrscht, hat superschnell ein Gefühl der Sicherheit)
2. Schritt ...
x. Schritt ... alle Verbformen der unregelmäßigen Verben (vertont!)
Das alles in eine VT Version 4 zu packen, halte ich für wenig Vorteilhaft, denn VT-Käufer und "SpT"-Käufer weisen zwar eine Schnittmenge auf, sind aber generell nicht deckungsgleich. Beiden sollte man die gleiche Lernmethode zur Verfügung stellen, aber nicht in einem "überfrachteten" Produkt.
Es gibt keine Sprachtrainer dieser Art (wenn man die geduldigen Eltern, die ihren Kindern die Muttersprache beibringen, mal ausklammert)! Langenscheidt wäre gut beraten, ihre Unternehmenspotentiale (z.B. den VT) in dieser Richtung gewinnbringend zu nutzen, bevor andere diese Lücke (in wahrscheinlich mäßiger Qualität) schließen.