Hallo, zum Trainieren des englischen Hörverständnisses werden englische Filme mit englischen Untertiteln empfohlen. Auf der Seite http://www.tvsubtitles.net/ kann man sich die Untertiteldateien für einige bekannte Filme und Serien herunterladen. Diese sind eigentlich dazu gedacht, um sie mit dem VLC-Player in das Video einzubinden.
Aber man kann die Datei auch mit dem Wordpad öffnen und hat die Dialoge in Textform vorliegen. Das sieht dann so aus (kurzer Ausschnitt als Beispiel)
3 00:00:04,107 --> 00:00:06,374 Keep pushing.
4 00:00:06,375 --> 00:00:07,842 Told you it would sink.
5 00:00:07,843 --> 00:00:09,844 Are you currently seeing Ezra Fitz?
6 00:00:09,845 --> 00:00:10,878 No, I'm not.
7 00:00:10,879 --> 00:00:12,680 This might be bigger than Mona, okay?
8 00:00:12,681 --> 00:00:15,116 She could be working for someone. Why didn't you tell me this?
So, jetzt meine Frage: Kann der Vokabeltrainer 6 automatisch Vokabeln aus einer Textdatei importieren und sie in eine Trainingslektion überführen? Bzw. die Vokabeln in der Textdatei erkennen und daraus eine Lektion erzeugen?
die Idee ist sehr schön... allerdings müsste man ja zwei Sprachversionen haben, um daraus lernbaren Inhalt zu machen, und da dürfte eine große Schwierigkeit darin liegen, dass die Zeiteinheiten, die da jeweils übersetzt werden, nicht synchron sind.
Prinzipiell kann man eine solche Datei auch mit ein bisschen Handarbeit einlesbar machen (das Folgende sieht nach vielen Arbeitsschritten aus, das meiste sind aber nur ein paar Klicks):
1. Vorbereitung in Word: * Kompletten Dateiinhalt nach Word kopieren * Alle Absatzmarken durch Tabulatoren ersetzen (Suchen nach ^p, Ersetzen durch ^t) * Doppelten Tabulator durch einfache Absatzmarke ersetzen (Suchen nach ^t^t, Ersetzen durch ^p)
2. Das sieht schon ganz gut aus, leider sind die eigentlichen Texte aber z.T. mehrzeilig. Also: * Das Ergebnis nach Excel kopieren * In Zelle G1 folgende Formel eingeben: =GLÄTTEN(C1 & " " & D1 & " " & E1 & " " & F1) * Zelle G1 kopieren (Strg + C) und die Formel in alle Zellen der Spalte G (Shift + Strg + Ende) einfügen (Strg + V)
3. Bei Bedarf kann das Ergebnis jetzt noch nachbearbeitet werden: * Spalte G markieren, kopieren (Strg + C) und (im Excel 2007-Tab "Start"!) "Einfügen / Werte einfügen" aufrufen (bzw. bei älterem Excel: "Bearbeiten / Inhalte einfügen" ... "Werte"). Danach kann man die Spalten C-F löschen * ggf. noch HTML-Tags löschen, also Suchen nach <i>, Ersetzen durch [nichts]; Suchen nach </i>, Ersetzen durch [nichts] etc. * ggf. noch einzelne Zeilen (die keinen Lernwert haben) löschen, andere (die sinnvollerweise zusammengehören) zusammenlegen
4. Jetzt in den Vokabeltrainer einlesen: * Neue Vokabeldatei (z.B. Englisch - Deutsch) erstellen * Menü "Vokabeldatei / Importieren / Textdatei einlesen" * In der Registerkarte "Aufbau" folgendes eingeben: [Englisch: Satz]<ENTER> * In Excel Spalte G markieren und kopieren (Strg + C) * Im Vokabeltrainer in der Symbolleiste auf das Symbol "Text aus der Zwischenablage einlesen" klicken, fertig.
Wenn Sie zwei verschiedene Sprachversionen haben (z.B. Englisch + Deutsch), wäre auch folgendes denkbar: * Beide hintereinander in dasselbe Word-Dokument kopieren (Achtung, nach dem Hineinkopieren der ersten Datei unbedingt 2x Enter drücken) * In Word und Excel weiterbearbeiten wie unter 1. und 2. beschrieben * In Excel Spalte G markieren, kopieren (Strg + C) und "Einfügen / Werte einfügen" aufrufen (bzw. "Inhalte einfügen" ... "Werte"), Spalten C-F löschen (so dass sich der Text komplett in Spalte C befindet) * Jetzt nur für die zweite Sprache (Deutsch) den Text aus Spalte C nach Spalte D verschieben * Die komplette Tabelle nach Spalte B (also dem Zeitstempel) sortieren * Jetzt von Hand zusammengehörige Textstücke nebeneinandersetzen (das ist Arbeit, aber hey, es ist Ihr Lieblingsfilm!), überflüssige Zeilen löschen * Dann beide Spalten in die Zwischenablage kopieren und in den Vokabeltrainer einlesen, Aufbau: [Englisch: Satz]<TAB>[Deutsch: Satz]<ENTER>
Ist nicht ganz so automatisch, wie man es sich vielleicht wünscht. Eine spezielle Importfunktion könnte Ihnen die automatisierbaren Schritte 1+2+4 erleichtern; aber die eigentliche Arbeit ist natürlich das "Redaktionelle" in Schritt 3 (also zu entscheiden, welche Textstücke zum Lernen überflüssig sind und gelöscht werden können; welche sinnvollerweise zusammengelegt werden sollten usw.), und das lässt sich kaum automatisieren. Aber: Wenn es sich um einen Film handelt, der Sie interessiert, wird es wahrscheinlich trotzdem Spaß machen, und das ist dann genau die Art von Betätigung, bei der man "ganz nebenbei" Sprache lernt...