ich finde die Grundidee des Vokabeltrainer ganz gut. Momentan nutze ich ihn aber nicht da der Wortschatz doch recht mager ist. Ich habe mir alle online zur Verfügung stehenden Pakete installiert, bin damit aber noch unzufrieden.
Abgesehen von den Übersetzungen finde ich es merkwürdig immer verschiedene Wörterbücher auswählen zu müssen, wenn ich mal ein neues Wort hinzufügen möchte.
Mit wäre ein seriöses Wörterbuch am liebsten (zB Pons, Oxford oder Langenscheidt). Kann man "normale" Wörterbuch problemlos installieren?
also ich glaube, man kann das mitgelieferte Wörterbuch nur als Zusatzangebot zum Vokabeltrainer ansehen und nicht als eigentliches Nachschlagewerk. Ich selbst nutze es nicht. Warum auch, ich habe 40+ Wörterbücher auf meinem System installiert.
Empfehlen kann ich (in dieser Reihenfolge): PONS Großwörterbuch, Langenscheidt Collins Großwörterbuch, Langenscheidt Muret-Sanders Großwörterbuch, Longman Dictionary of Contemporary English, Oxford Advanced Learner's Dictionary, Cambridge Advanced Learner's Dictionary, Macmillan English Dictionary, Collins COBUILD Advanced Learner's English Dictionary, Merriam-Webster Collegiate Dictionary, American Heritage Dictionary.
Den eigenen Wortschatz, also das, was man lernen will, sollte man am besten selbst eingeben und nicht einfach nur übernehmen. So macht man sich von Anfang an besser damit vertraut und das Einverleiben - das Lernen - fällt dann auch leichter und ist effizienter.
Ich habe im Freeware-Bereich ein WB geholt. Es hilft mir oftmals weiter, wenn das Langenscheidt WB zuwenig genau ist. Sein Name fehlt noch in Carlos Liste. Da es eben kein Langenscheidt ist, hat er hier wohl nichts zu suchen.
nun machen Sie es aber spannend ... Da das hier ein Forum für Vokabeltrainer-Anwender sein soll und keine Langenscheidt-Werbeveranstaltung, habe zumindest ich kein Problem damit, wenn hier andere Produkte diskutiert werden. Ein Anwender, der hundert andere Produkte kennt und dann seine Vokabeln mit dem Langenscheidt-Trainer lernt ist außerdem doch viel überzeugender als einer, der das Programm bloß benutzt, weil er nichts anderes kennt.
Zu den Wörterbüchern: Grundsätzlich spräche natürlich nichts dagegen, wenn ein Anwender, der z.B. ein e-Wörterbücher von Langenscheidt gekauft hat, dieses auch mit dem Vokabeltrainer nutzen und von dort Einträge in seine Vokabeldateien übernehmen könnte. Dass das nicht geht, hat vor allem technische Gründe, da diese Wörterbücher eine ziemlich komplexe Struktur haben; einen Wörterbuchartikel in verschiedenen Farben und Schriftarten auf dem Bildschirm darstellen ist das eine; ihn mit allen Bedeutungen und Unterbedeutungen, Tildierungen, Phrasen, grammatischen Zusatzinformationen usw. in einen Vokabeleintrag zu übernehmen ist etwas ganz anderes, denn da muss die Software "verstehen", welche Informationen der Wörterbuchartikel enthält und ob sie auf die fremdsprachige oder deutsche Seite gehören, in den Haupttext oder Trenntext, in die Zusatzinformationen, zu den Media-Informationen (Lautschrift) usw. Das für die integrierten Euro-Wörterbücher zu bewerkstelligen, hat mehrere Wochen gedauert, und natürlich ist das Datenformat eines Taschen- oder gar Handwörterbuchs nicht gerade simpler ... Aber sagen wir es so: Eine schöne Idee für Nachfolgeversionen
1. Also wenn es mir ausdrücklich erlaubt wird: der Name des Wörterbuchs ist LingoPad (LP) und hier ist die URL http://www.ego4u.de/de/lingopad Nebst einer (Deutsch-)Englisch-Version gibt es auch noch andere Sprachen. Das LP hat keine Vertonungen, dafür eine gut lesbare Lautschrift. Es kennt auch einheimische Tiere, z. B. Dachs und Murmeltier, die bei Langenscheidt fehlen. Für Ornithologen hat es speziell viele Einträge. Die Uebersetzung im LP sagt mir oftmals mehr als dieselbe Vokabel im Langenscheidt. Download 6,4 Mega
2. Wenn ich noch die Vertonung hören möchte, habe ich ein „genie“ (Oxford Student's Genie) auf dem Rechner. Die CD, von der ich dies geladen habe, lag einem einsprachigen dictionary bei, war also auch fast gratis.
3. Im Langenscheidt benütze ich am meisten das Wörterbuch „umfangreich“ aus dem Download. Es hat treffende Uebersetzungen mit Nebenbedeutungen, ist eben umfangreich und lässt sich als „Eintrag übernehmen“ und mit LP ergänzen.
4. Wenn all dies noch nicht reicht, sehe ich in einem online WB nach, z. B. www.dict.cc oder leo – die sind mir aber meist zu umständlich.
bhv und tmx habe ich deinstalliert, wobei das keine reinen Wörterbücher waren. Aber selbst die hatten ihre Vorteile: bhv hat ganz tolle Sprecher (Stimmen) und tmx hat eine sehr nützliche Kombination, Verben (französisch) zu konjugieren und Zeitformen gleichzeitig nach Wunsch abzufragen.
Ich kann mich gut damit abfinden, dass es noch länger dauern wird, bis ein bestehendes WB integriert werden kann.
ich kann euch nur zustimmen, auch nach meinen Erfahrungen bringt die Kombination aus mehreren Wörterbüchern (von verschiedenen Verlagen), die besten Ergebnisse hervor.
Aber ich denke, dass das Hauptprogramm und dessen Weiterentwicklung wichtiger sind, als noch ein umfangreiches Nachschlagewerk zu integrieren, denn gute Wörterbücher gibt es ja schon länger, aber einen guten Vokabeltrainer sucht man in der Form vergeblich.
Ein praktischerer Weg externe Wörterbücher (inkl. Vertonungen) mit dem V-Trainer zu kombinieren, ist natürlich interessant, und in der Hinsicht würde mir eine Weiterentwicklung gefallen.